Flip 2: Samsungs digitales Flipchart wird größer und kann Office 365
Das Samsung Flip 2 ist im Kern wieder ein Flipchart, an welchem Teams ihre Ideen zu digitalem Papier bringen können. Ein Unterschied: Es wird auch eine 65-Zoll-Version geben. Außerdem kann es in Verbindung mit Office 365 genutzt werden.

Samsung hat die zweite Generation seines digitalen Whiteboards Flip vorgestellt. Das Flip 2 wird es in zwei verschiedenen Größen geben: in den bereits vom ersten Gerät bekannten 55 Zoll und neu auch in 65 Zoll. Die Auflösung gibt der Hersteller mit 3.840 x 2.160 Pixeln an. Es handelt sich also wieder um eine Arbeitsfläche im 16-zu-9-Format. Das Gerät kann um 90 Grad gedreht und auch hochkant genutzt werden.
Das zweite Flip integriert neben dem Samsung-Ökosystem auch Microsoft-Dienste wie Office 365 und Microsoft-Konten. Das fehlte bei der ersten Version noch. Damit ähnelt es beispielsweise dem Surface Hub S. Allerdings sind Videokonferenzen mit dem Gerät noch immer nicht möglich, da eine Webcam fehlt.
Dafür kann wieder Videomaterial von per WLAN oder Bluetooth angeschlossenen Geräten auf das Gerät übertragen werden. Auch Excel-Tabellen, Powerpoint-Präsentationen oder Word-Dokumente werden angezeigt. Außerdem können Anwender einen Webbrowser öffnen und Webseiten auf dem Flip 2 betrachten.
Wie der Vorgänger kann auch das Flip 2 mit verschiedenen Schreibutensilien bedient werden. Die erste Generation lieferte noch einen Holzstift mit. Die zweite Version ersetzt diesen durch einen Stift mit Magnet, der bei Nichtbenutzung an die Seite geheftet wird. Die Eingabelatenz gibt Samsung mit 6,8 Millisekunden an. Schon beim ersten Flip konnte Golem.de im Test keinen nervigen Lag feststellen. Über eine optionale Anschlussbox lässt sich an das Flip 2 ein Computer anschließen und dessen Bildschirminhalt auf dem Whiteboard anzeigen.
Das Flip 2 soll ab Oktober 2019 erhältlich sein. Einen Preis nannte das Unternehmen nicht. Der 55-Zoll-Vorgänger kostet inklusive Standfuß 3.000 Euro. Derzeit listet Samsung nur die 55-Zoll-Version des Flip 2.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Touchscreen mit Windows-/Linux-Büchse?
Naja, Tizen basiert auf Linux, kann man rooten. Das ist ein Computer mit grossem (Touch...