Flight Simulator: Microsoft bestätigt mehr als zwei Millionen Piloten
Komplex, aber trotzdem ein Erfolg: Nach Angaben von Microsoft wurden im Flugsimulator über 50 Millionen Flüge absolviert.

Mehr als zwei Millionen Spieler haben mindestens einmal einen Flug im Flight Simulator absolviert, seit das Programm am 18. August 2020 für Windows-PC veröffentlicht wurde.
Insgesamt sollen rund 50 Millionen Flüge mit einer Gesamtstrecke von 80,5 Milliarden Kilometern durchgeführt worden sein. Das soll rund 19 Rundflügen auf einer Strecke um Erde und Sonne entsprechen.
Die Spieler haben rund 72 Prozent der Erdoberfläche überflogen, schreibt Microsoft außerdem im Firmenblog. Das beliebteste Ziel war laut Hersteller die Stadt New York.
Rund 4.300 Piloten unternahmen den Angaben zufolge eine Stippvisite zu Microsoft, rund 7.000 zum eigentlichen Entwicklerstudio Asobo mit Sitz im südfranzösischen Bordeaux.
Microsoft schreibt, der Flight Simulator sei der bislang erfolgreichste Titel in der Geschichte des Spieleabos Xbox Game Pass. Im Sommer 2021 soll eine Umsetzung für Xbox Series X/S folgen. Auf der Xbox One (X) erscheint die Simulation also nicht.
Für 2021 kündigt Microsoft außerdem drei große Updates an, ohne ins Detail zu gehen. Unklar ist, ob das Unternehmen auch die schon halb bestätigte (kostenpflichtige) Erweiterung mit Helikoptern und speziellen Hubschrauberlandeplätzen meint, für die es noch keinen Termin gibt.
Bei der PC-Fassung stehen in den kommenden Wochen weitere Aktualisierungen auf dem Flugplan. Am 22. Dezember 2020 erscheint die Unterstützung für Virtual-Reality-Brillen. VR soll auf nahezu allen gängigen Headsets von Valve, HTC und Oculus funktionieren.
Am 26. Januar 2021 folgt nach aktueller Planung das dritte World Update. Es soll die Darstellung von Großbritannien verbessern und Sehenswürdigkeiten sowie weitere Flughäfen mit hohem Detailgrad enthalten.
Bislang hat Microsoft solche Aktualisierungen nur für Japan und die USA veröffentlicht. Im Jahr 2021 soll es drei bis vier weitere World Updates geben. Welche Regionen nach Großbritannien folgen, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde den alten Microsoft SideWinder Freestyle Pro auch gar nicht so schlecht für die...
Ob du so etwas findest. Das sollen ja um die 40.000 sein. Wenn ich mir mal Routen gesucht...
Ich freue mich wenns endlich für die Xbox SX veröffentlicht wird, soll wohl aber...
Kommentieren