Flickr-Konkurrent: Bilderdienst 500px senkt die Preise

Der Onlinebilderdienst 500px passt seine Preise an, um seinen Konkurrenten Flickr auszustechen. 500px Plus kostet jährlich 19,95 US-Dollar und unterbietet damit Flickr deutlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Onlinebilderdienst 500px will Flickr Konkurrenz machen.
Der Onlinebilderdienst 500px will Flickr Konkurrenz machen. (Bild: 500px)

500px ist ein Bilderdienst, der in der kostenlosen Version seinen Anwendern nur zehn Uploads pro Woche ermöglicht. Bislang mussten Anwender, die mehr Uploads benötigten, jährlich rund 50 US-Dollar zahlen. Dafür erhielten sie uneingeschränkte Uploadmöglichkeiten, die Möglichkeit, Alben einzurichten und Abrufstatistiken. Darüber hinaus konnten sie ein eigenes Portfolio unter einem eigenen Domainnamen einrichten und Google Analytics nutzen.

Die neue Plus-Mitgliedschaft kostet nur rund 20 US-Dollar im Jahr und enthält bis auf das eigene Portfolio mit separaten Domainnamen alles, was die teure "Awesome"-Mitgliedschaft bietet. Parallel zum neuen Plus-Angebot hat 500px eine Uploadsoftware für Mac OS X vorgestellt, mit der Anwender JPEGs per Drag-and-Drop hochladen können.

Flickrs vergleichbarer Pro-Account kostet jährlich rund 25 US-Dollar. Darin sind ebenfalls uneingeschränkte Uploads enthalten. Flickr hat zudem seine Onlinebildbearbeitung ausgetauscht, nachdem die vorher eingebundene Flash-Anwendung Picknik von Google ausgemustert wurde.

Flickr ist ersatzweise eine Partnerschaft mit Aviary eingegangen. Der neue Bildeditor von Aviary basiert auf HTML5 und soll künftig über den Aktionen-Link auf den eigenen Flickr-Fotoseiten erreichbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /