Flexscan EV3895: Eizo bringt 38-Zoll-Monitor mit Ultrawide-Panel und USB-C
Der Flexscan EV3895 ist ungewöhnlich, da Eizo normalerweise keine Monitore im 24:10-Format baut. Zudem sind viele Ports vorhanden, auch RJ45.

Der japanische Displayhersteller Eizo ist nicht für Monitore außerhalb des klassischen 16:9- oder 16:10-Formates bekannt. Das ändert sich mit dem neuen Flexscan EV3895 (PDF), der als derzeit einziges Exemplar im Sortiment des Herstellers das Ultrawide-Format abdeckt. Eizo setzt auf das von LG bekannte 24:10-Format sowie auf ein Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixeln und einer relativ leichten Krümmung von 2300R, also einem Radius von 2.300 mm.
Das IPS-Display misst 37,5 Zoll und leuchtet mit maximal 300 cd/m². Die Bildfrequenz beträgt allerdings 60 Hz, was den Fokus auf Büroanwendungen statt Gaming betont. Die Grau-zu-Grau-Latenz von 5 ms ist typisch für IPS, genauso wie der angegebene Kontrast von 1.000:1. Das Panel ist für den sRGB-Farbraum kalibriert und daher eher für leichte Bildbearbeitung im semi-professionellen Bereich geeignet.
Viele Anschlüsse am Monitor
Dafür kann der Bildschirm etwa per USB Typ-C im Displayport Alternate Mode an Geräte angeschlossen werden. Der Port liefert zudem maximal 85 Watt per Power Delivery und eignet sich auch zum Laden von Notebooks. Alternativ ist der Anschluss per Displayport oder über zwei HDMI-Buchsen möglich. Außerdem integriert der Monitor eine kleine Dockingstation mit RJ45-Anschluss für Gigabit-Ethernet und vier USB-A-Ports.
Der Standfuß des EV3895 ist in der Höhe um maximal 19,3 cm verstellbar. Das Panel lässt sich um 70 Grad auf der Z-Achse drehen und um -5 bis 35 Grad auf der Y-Achse neigen. Ein dedizierter Netzschalter ermöglicht es, das Gerät komplett auszuschalten. Im Standby-Modus wird ein Leistungsbedarf von 0,5 Watt angegeben.
Der Flexscan EV3895 wird mit fünf Jahren Herstellergarantie für 1.740 Euro angeboten. Neben einem schwarzen Modell gibt es auch ein baugleiches Gerät mit weißem Gehäuse. Bestellbar ist der Monitor etwa bei Eizo selbst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, bitte mal in das verlinkte PDF schauen, dort steht...
Wirklich zufrieden ist man doch erst bei 100% Gesichtsfeldabdeckung, ergo VR Brille :-)
Danke für die Tipps :)
Immerhin haben die einen 1:1 Monitor, gibt es den von anderen Herstellern? https://www...