Apple: Designfehler beim Macbook Pro führt zu Displayausfällen
Das Macbook Pro mit Touch Bar hat ein weiteres Problem: Displaystörungen infolge von brüchigen Flexkabeln. Das brachte dem Problem den Namen Flexgate ein.

Der Reparaturdienstleister iFixit weist auf eine Schwachstelle des Macbook Pro hin, die durch das kompakte Design der Flexkabel des Displays entsteht. Innerhalb von ein bis zwei Jahren gibt es auch bei normalem Gebrauch immer wieder Displayausfälle wegen Kabelbrüchen. Mehr als 2.000 Nutzer unterschrieben eine Petition und fordern ein kostenloses Austauschprogramm von Apple.
Die aktuelle Generation der Macbook Pro verwendet flexible Flachbandkabel, um das Display unterhalb der Touch Bar mit der restlichen Hardware zu verbinden. Diese Kabel werden bei jedem Öffnen und Schließen des Notebooks belastet. Offenbar ermüden die Kabel recht schnell. Das Kabel der Hintergrundbeleuchtung scheint besonders brüchig zu sein, wie iFixit feststellte.
Leider sind die Kabel nicht einfach zu ersetzen. Im Fehlerfall muss die gesamte Anzeigeeinheit ausgetauscht werden, was mehrere Hundert Euro Kosten verursacht.
Das Problem ist nicht das einzige der aktuellen Macbook-Pro-Generation. Die Tastatur des 2018er Modells hat mit klemmenden Tasten zu tun, obwohl Apple extra den Mechanismus überarbeitete und eine Dichtung einführte. Nutzer haben teilweise schon nach wenigen Tagen Schwierigkeiten mit hängenden oder mehrfach auslösenden Tasten.
Schon beim 2016er Modell gab es Ausfälle der Tastatur, die Apple einräumte und daraufhin ein kostenloses Austauschprogramm startete.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ganz im Gegenteil es gibt Service Manuals es gibt Ersatzteile
Sagen wir mal so, er hätte es nach außen auch als Feature verkauft. Aber intern wären...
Komisch, und die gesamte Konkurrenz hat Apple damals dann auch davon überzeugt, dass das...
Also erstmal: Auf einer "IT News für Profis" die Leistung von unterschiedlichen CPUs und...