Flash: Adobe behebt bereits ausgenutzten Fehler
Ein Patch für den Flash-Player behebt 19 Sicherheitslücken, von denen einige als kritisch eingestuft werden. Einer der Fehler wird laut Adobe zudem bereits aktiv für Angriffe genutzt.

Adobe reagiert erneut auf eine Sicherheitslücke im Flash-Player, die nach Erkenntnissen des Herstellers bereits aktiv ausgenutzt wird. Die Angriffe seien allerdings sehr zielgerichtet und beträfen deshalb nur einen sehr eingeschränkten Nutzerkreis, heißt es in der Ankündigung. Der Fehler mit der Nummer CVE-2015-8651 ist ein Integer-Overflow, den die Security-Abteilung von Huawei gefunden hat.
Behoben wird die Schwachstelle mit der aktuellen Version 20.0.0.267 für Windows, Mac und Googles Chrome sowie mit Version 11.2.202.559 für Linux. Das nun verfügbare Update bereinigt zusätzlich zu der genannten Lücke noch einige weitere als kritisch eingestufte Fehler, die potentiell zur Übernahme des Systems führen könnten. Der Patch behebt insgesamt 19 bekannte Fehler mit einem CVE-Eintrag.
Gefunden wurden die Fehler durch die Zusammenarbeit von Adobe mit den Sicherheitsinitiativen verschiedener Hersteller. Neben Huawei werden unter anderem Googles Project Zero aufgeführt, das Chromium-Projekt und die Zero Day Initiative von HP. Neben dem erwähnten Integer-Overflow handelt es sich bei den gefundenen Lücken um die Verwendung von bereits freigegebenem Speicher (Use after free), darüber hinaus gehenden Fehlern bei der Speicherverwaltung sowie einer Datentyp-Verwechslung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
tatsächlich stelle ich mir diese frage auch. inzwischen reiht sich der flashplayer neben...
Kann er auch nicht, bitte Spezifikationen lesen & wie die Probleme zustande kommen.
Einfach mal ein Update liefern, welches den Flashplayer deinstalliert. Danke.