Flash: Adobe behebt bereits ausgenutzten Fehler

Ein Patch für den Flash-Player behebt 19 Sicherheitslücken, von denen einige als kritisch eingestuft werden. Einer der Fehler wird laut Adobe zudem bereits aktiv für Angriffe genutzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobe behebt mit einem Patch 19 Sicherheitslücken im Flash-Player.
Adobe behebt mit einem Patch 19 Sicherheitslücken im Flash-Player. (Bild: Adobe)

Adobe reagiert erneut auf eine Sicherheitslücke im Flash-Player, die nach Erkenntnissen des Herstellers bereits aktiv ausgenutzt wird. Die Angriffe seien allerdings sehr zielgerichtet und beträfen deshalb nur einen sehr eingeschränkten Nutzerkreis, heißt es in der Ankündigung. Der Fehler mit der Nummer CVE-2015-8651 ist ein Integer-Overflow, den die Security-Abteilung von Huawei gefunden hat.

Behoben wird die Schwachstelle mit der aktuellen Version 20.0.0.267 für Windows, Mac und Googles Chrome sowie mit Version 11.2.202.559 für Linux. Das nun verfügbare Update bereinigt zusätzlich zu der genannten Lücke noch einige weitere als kritisch eingestufte Fehler, die potentiell zur Übernahme des Systems führen könnten. Der Patch behebt insgesamt 19 bekannte Fehler mit einem CVE-Eintrag.

Gefunden wurden die Fehler durch die Zusammenarbeit von Adobe mit den Sicherheitsinitiativen verschiedener Hersteller. Neben Huawei werden unter anderem Googles Project Zero aufgeführt, das Chromium-Projekt und die Zero Day Initiative von HP. Neben dem erwähnten Integer-Overflow handelt es sich bei den gefundenen Lücken um die Verwendung von bereits freigegebenem Speicher (Use after free), darüber hinaus gehenden Fehlern bei der Speicherverwaltung sowie einer Datentyp-Verwechslung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ustas04 29. Dez 2015

tatsächlich stelle ich mir diese frage auch. inzwischen reiht sich der flashplayer neben...

Proctrap 29. Dez 2015

Kann er auch nicht, bitte Spezifikationen lesen & wie die Probleme zustande kommen.

Vanger 29. Dez 2015

Lala Satalin... 29. Dez 2015

Einfach mal ein Update liefern, welches den Flashplayer deinstalliert. Danke.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /