FixFifa: Fans von Fifa 18 drohen mit Boykott

Ermuntert durch den Kampf gegen die Mikrotransaktionen in Star Wars Battlefront 2 will nun auch die Community einige Änderungen in Fifa 18 durchsetzen. Kurioserweise geht es dabei nicht nur um den Itemshop, sondern auch um eine etwas ältere Version des Spiels.

Artikel veröffentlicht am ,
Viele Spieler wünschen sich Änderungen in Fifa 18.
Viele Spieler wünschen sich Änderungen in Fifa 18. (Bild: EA Sports)

Unter dem Hashtag #FixFifa organisieren sich Fans der Fußballsimulation Fifa 18 derzeit auf Reddit und in sozialen Netzwerken. In der Community ist die Stimmung schon länger angeschlagen. Doch nach den Erfolgen im Kampf gegen die Mikrotransaktionen im ebenfalls von Electronic Arts produzierten Star Wars Battlefront 2 geben sich die Fußballfreunde etwa in Foren zuversichtlich, ihre Wünsche nun auch in Fifa durchsetzen zu können. Sie haben deshalb dazu aufgerufen, am sogenannten Black Friday, also am 24. November 2017, keine virtuellen Gegenstände in dem Spiel zu kaufen.

Vielen Spielern geht es schlicht darum, die Mikrotransaktionen im Spielmodus Fifa Ultimate Team (FUT) loszuwerden oder das System zu ändern. Es gibt aber noch eine Reihe weiterer Forderungen. Vor allem wünschen sich Fans, dass EA Sports den Ursprungsstatus von Fifa 18 (Test auf Golem.de) wiederherstellt. Das Programm sei nach seinem Start das beste Fifa seit langem oder gar überhaupt gewesen - abgesehen von Torschüssen und dem Verhalten der Torhüter. Durch die wenig später veröffentlichten Updates ab Version 1.04 sei das Spiel aber immer schlechter geworden.

Dazu kommen weitere Forderungen, etwa die nach Fehlerkorrekturen sowie nach schnelleren Servern sowie Änderungen in der Weekend League; wer auf der Konsole antritt, muss derzeit an zwei Tagen immerhin bis zu 40 Spiele absolvieren. Eine Onlinepetition führt die wichtigsten Punkte auf, bislang haben rund 20.000 Spieler unterzeichnet.

Noch hat #FixFifa spürbar weniger Unterstützer als zeitweise der Kampf gegen die Mikrotransaktionen in Battlefront 2, was vermutlich auch daran liegt, dass sich US-Spieler kaum für Fußball interessieren. Auffällig ist aber, dass sich viele Let's Player mit größerem Abonnentenstamm für die Sache einsetzen und dass laut einem Bericht auf Kicker.de auch E-Sport-Profis wie Shaun "Shellz" Springette und Sean Allen die Änderungen befürworten. Abgesehen von einem nichtssagenden Kommentar in den Foren von Fifa 18 hat sich EA bislang nicht zu dem Thema geäußert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lemo 26. Nov 2017

Naja also ein Unterschied in gameplay und Grafik ist schon deutlich spürbar. Wenn du das...

Lemo 26. Nov 2017

Vielleicht hat sich bei Ubisoft jemand am Hintern gekratzt, wer weiß?

Anonymer Nutzer 24. Nov 2017

Also auf meinem Virtual Soccer auf dem Super Nintendo kann man die Teams komplett...

derKlaus 23. Nov 2017

Nur auf der One X ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /