Fixed Wireless: Telefónica testet mehrere GBit/s in Hamburg
Die Telefónica und Samsung probieren in Hamburg 5G-Fixed-Wireless-Anschlüsse aus. Es geht darum, bei 26 GHz die Haushalte mit mehreren Gigabit zu versorgen.

Telefónica Deutschland und Samsung Electronics haben den Test von 20 Fixed-Wireless-Anschlüssen (FWA) mit 5G in Deutschland vereinbart. Das gab der Mobilfunkbetreiber am 18. September 2018 bekannt. Ab November werde über einen Zeitraum von drei Monaten die Gigabit-Technologie in Deutschland getestet.
Bei Fixed Wireless wird die letzte Meile per Funk in die Haushalte überbrückt. Der südkoreanische Ausrüster wird den Testaufbau mit einer End-to-End-Ausrüstung im Bereich der Millimeterwellen bei 26 GHz unterstützen. Dies ermögliche Übertragungsraten von mehreren Gigabit pro Sekunde. Die Technologie besteht im Wesentlichen aus einem virtuellen Core und einer 5G Radio Access Unit auf Seiten von Telefónica sowie 5G Outdoor-Unit und Indoor-Routern für die Kunden.
Mit dem Test erproben Telefónica und Samsung, ob Haushalte und Gewerbetreibende auch ohne das aufwendige Verlegen von Glasfaserleitungen mit Gigabitanschlüssen versorgt werden können.
Samsung kann ausprobieren
"Telefónica Deutschland und Samsung arbeiten in Deutschland erstmals Hand in Hand an der Einführung von 5G im Zusammenhang mit FWA", sagte Cayetano Carbajo Martín, Chief Technology Officer von Telefónica Deutschland. Er sei zuversichtlich, mit diesem Test die technische Machbarkeit von Fixed Wireless Access in Deutschland demonstrieren zu können.
GY Seo, Senior Vice President und Head of Global Sales & Marketing des Networks Business bei Samsung Electronics, sagte: "Mit der Kooperation lernen wir unter anderem auch, die Anforderungen der Kunden besser zu verstehen."
Vorstandschef Markus Haas sagte im April 2018: "Als Test wollen wir dieses Jahr in München und Hamburg jeweils bis zu 50 Haushalte per 5G-Mobilfunk mit Internet versorgen. Dafür bauen wir in den Straßen entlang der vorhandenen Glasfasertrassen kleine Mobilfunkstationen, die dann WLAN-Router in den Wohnungen versorgen." So ähnlich plane es der US-Mobilfunkbetreiber Verizon in mehreren Städten. Auch die Deutsche Telekom probiert Fixed Wireless aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
300 Meter reichen - soll mir also recht sein :D
Das naechste Problem ist, dass dann entweder die Fassade voller Antennen haengt oder aber...
Ne, da hast du etwas missverstanden. Die testen alle GBits/s einzeln in Bramfeld und...