Fixed Wireless Access: Verizon beginnt 2018 mit 5G als Festnetzersatz
Verizon bringt bereits im kommenden Jahr Vorstandard-5G in US-Haushalte. Erste Hinweise zu den Datenraten deuten aber eher auf LTE als auf 5G hin.

Verizon bietet 5G als Fixed-Wireless-Zugang in der zweiten Jahreshälfte 2018 in mehreren US-Märkten an. Das gab das Unternehmen bekannt. Angaben zu Datenübertragungsraten im Download und Upload und zum Preis wurden nicht gemacht. In einem Video des Unternehmens über 5G-Tests sind Datenraten von über 1 GBit/s zu sehen. Solche Datenraten sind aber bereits mit 4G/LTE erreichbar.
Mit WTTx 2.0 (Wireless Fiber To The X) seien Anbindungen bis zu 1 GBit/s bereits über LTE möglich, sagte Yuefeng Zhou, Chief Marketing Officer Huawei Wireless Network Product Line, Golem.de bereits im November 2016 in Tokio.
Verizon beginnt 5G in Sacramento
Verizon will 5G als Fixed Wireless kommerziell in drei bis fünf US-Märkten im Millimeterwellenspektrum bei 28 GHz anbieten. Begonnen wird in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien. Fixed Wireless Access bedeutet, dass das Mobilfunksignal über eine Antenne auf dem Dach oder am Fenster ins Haus gebracht wird, von wo Ethernet-Kabel und Wi-Fi die Versorgung bieten.
In ersten Tests im Februar 2017 bevorzugte Verizon das 28-GHz-Frequenzband, das die Behörde Federal Communications Commission seit Juli 2016 für die kommerzielle Nutzung zugelassen hat. Verizon arbeitet bei seinen 5G-Tests mit Ericsson, Cisco, Samsung, Intel, LG, Nokia und Qualcomm zusammen. Erste elf Tests von Verizon fanden in diesem Jahr in Sacramento, Ann Arbor (Michigan) Atlanta (Georgia), Dallas und Houston (Texas) Miami (Florida), Seattle und Washington (Washington DC), Bernardsville (New Jersey), Brockton (Massachusetts) und Denver (Colorado) statt.
Auch mit 5G bleibt Mobilfunk ein Shared-Medium, bei dem sich alle Nutzer die Kapazität in einer Funkzelle teilen. 5G soll aber für den Endkunden mindestens eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s überall im Netzwerk bringen. Der neue Mobilfunkstandard kommt offiziell bis zum Jahr 2020 und soll 10 GBit/s, bei einigen Anwendungen sogar 20 GBit/s, eine sehr niedrige Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde und eine hohe Verfügbarkeit erreichen.
Nachtrag vom 1. Dezember 2017, 15:27 Uhr
Verizon-Sprecher Bob Varettoni sagte Golem.de: "Über Einzelheiten unseres Angebots haben wir noch nicht gesprochen. Wir haben bereits angekündigt, dass die 5G-Geschwindigkeit die 1-GBit/s-Marke in Tests überschritten hat."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das viel größere Problem dürfte sein, dass man bei solchen Frequenzen zwingend eine...
https://www.youtube.com/watch?v=XLy7311NGOs jedes mal wenn ich ein werbevideo mit...