Fixed Wireless Access: Verizon beginnt 2018 mit 5G als Festnetzersatz

Verizon bringt bereits im kommenden Jahr Vorstandard-5G in US-Haushalte. Erste Hinweise zu den Datenraten deuten aber eher auf LTE als auf 5G hin.

Artikel veröffentlicht am ,
Verizon setzt Vorstandard-Technik ein.
Verizon setzt Vorstandard-Technik ein. (Bild: Verizon)

Verizon bietet 5G als Fixed-Wireless-Zugang in der zweiten Jahreshälfte 2018 in mehreren US-Märkten an. Das gab das Unternehmen bekannt. Angaben zu Datenübertragungsraten im Download und Upload und zum Preis wurden nicht gemacht. In einem Video des Unternehmens über 5G-Tests sind Datenraten von über 1 GBit/s zu sehen. Solche Datenraten sind aber bereits mit 4G/LTE erreichbar.

Mit WTTx 2.0 (Wireless Fiber To The X) seien Anbindungen bis zu 1 GBit/s bereits über LTE möglich, sagte Yuefeng Zhou, Chief Marketing Officer Huawei Wireless Network Product Line, Golem.de bereits im November 2016 in Tokio.

Verizon beginnt 5G in Sacramento

Verizon will 5G als Fixed Wireless kommerziell in drei bis fünf US-Märkten im Millimeterwellenspektrum bei 28 GHz anbieten. Begonnen wird in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien. Fixed Wireless Access bedeutet, dass das Mobilfunksignal über eine Antenne auf dem Dach oder am Fenster ins Haus gebracht wird, von wo Ethernet-Kabel und Wi-Fi die Versorgung bieten.

In ersten Tests im Februar 2017 bevorzugte Verizon das 28-GHz-Frequenzband, das die Behörde Federal Communications Commission seit Juli 2016 für die kommerzielle Nutzung zugelassen hat. Verizon arbeitet bei seinen 5G-Tests mit Ericsson, Cisco, Samsung, Intel, LG, Nokia und Qualcomm zusammen. Erste elf Tests von Verizon fanden in diesem Jahr in Sacramento, Ann Arbor (Michigan) Atlanta (Georgia), Dallas und Houston (Texas) Miami (Florida), Seattle und Washington (Washington DC), Bernardsville (New Jersey), Brockton (Massachusetts) und Denver (Colorado) statt.

Auch mit 5G bleibt Mobilfunk ein Shared-Medium, bei dem sich alle Nutzer die Kapazität in einer Funkzelle teilen. 5G soll aber für den Endkunden mindestens eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s überall im Netzwerk bringen. Der neue Mobilfunkstandard kommt offiziell bis zum Jahr 2020 und soll 10 GBit/s, bei einigen Anwendungen sogar 20 GBit/s, eine sehr niedrige Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde und eine hohe Verfügbarkeit erreichen.

Nachtrag vom 1. Dezember 2017, 15:27 Uhr

Verizon-Sprecher Bob Varettoni‏ sagte Golem.de: "Über Einzelheiten unseres Angebots haben wir noch nicht gesprochen. Wir haben bereits angekündigt, dass die 5G-Geschwindigkeit die 1-GBit/s-Marke in Tests überschritten hat."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /