Five9: Zoom kauft Cloudanbieter für fast 15 Milliarden US-Dollar

Zoom will mit dem Cloudbetreiber Five9 sein Geschäft mit Firmenkunden ausbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Zoom-Werbebild
Zoom-Werbebild (Bild: Zoom)

Zoom Video Communications will den Cloudanbieter Five9 übernehmen. Das gab das US-Unternehmen am 18. Juli 2021 bekannt. Die Akquisition mit einem Volumen von 14,7 Milliarden US-Dollar wird in Aktien bezahlt.

Zoom ist seit dem Jahr 2019 öffentlich an der Börse notiert und einer der größten Nutznießer der Umstellung auf Homeoffice und Fernunterricht in der weltweiten Pandemie. Der Wert der Aktien des Unternehmens hat sich seitdem mehr als verdreifacht. "Der Trend zum hybriden Arbeiten hat sich im vergangenen Jahr beschleunigt, die Verlagerung von Contact Centern in die Cloud vorangetrieben und die Nachfrage der Kunden nach maßgeschneiderten und personalisierten Erfahrungen erhöht", erklärte Zoom-Chef Eric Yuan in einem Blogbeitrag.

Der Zukauf ist die bisher größte Akquisition von Zoom. Vergangenes Jahr übernahm Zoom das Startup Keybase, um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu entwickeln. Zuvor wurde die Firma des früheren Cisco-Entwicklers und Managers Eric Yuan in einem Artikel von The Intercept kritisiert, weil sie behauptet hatte, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bereits anzubieten, was aber zum damaligen Zeitpunkt nicht stimmte.

Yuan sagte, der Kauf von Five9 würde dazu beitragen, das Zoom-Phone-Geschäft des Unternehmens zu unterstützen, das virtuelle Telefonanlagen in der Cloud anbietet.

Der Zusammenschluss mit Zoom werde den Geschäftskunden von Five9 den Zugang zu Lösungen wie Zoom Phone ermöglichen, sagte Rowan Trollope, Chef von Five9. Zoom erklärte, die Vorstände beider Unternehmen hätten der Transaktion zugestimmt. Der Zukauf soll in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen werden und bedarf noch der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Five9 soll danach zu einer operativen Einheit von Zoom werden und weiter von Trollope als President von Zoom geführt werden, der an Yuan berichtet. Five9 hatte Ende des Jahres 2020 1.550 Beschäftigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /