Fitnesstracker: Xiaomi Smart Band 7 mit neuen Trainingsratgebern
Das Display wird rund 25 Prozent größer, dazu kommen neue Erholungs- und Trainingsanalysen: Xiaomi verkauft ab sofort das Smart Band 7.

Die Fitnesstracker von Xiaomi gehören dank guter Leistung und günstigem Preis seit Jahren zu den Bestsellern, nun bietet der Hersteller das Smart Band 7 auch in Europa an.
Die auffälligste Neuerung gegenüber dem Vorgänger ist die um rund 25 Prozent größere Anzeigefläche des Displays, das auf eine Größe von 1,62 Zoll kommt. Details zur genauen Auflösung nennt Xiaomi nicht, die Pixeldichte soll bei recht hohen 326 ppi liegen.
Neue Tools sollen dafür sorgen, dass die Nutzer es mit den über 110 trackbaren Sportaktivitäten nicht über- oder untertreiben. Es gibt eine Analyse der Trainingsbelastung, eine Anzeige der Erholungsdauer sowie Angaben über den Trainingseffekt, was vermutlich Angaben über die aerobe und anaerobe Belastung bedeutet.
Laut Xiaomi kommt dazu noch eine neue VO2-Max-Trainingsanalyse. Das bieten viele Fitnesstracker und Sportuhren, vereinfacht gesagt wird die maximal verfügbare Sauerstoffmenge während des Trainings geschätzt. Ein GPS-Modul ist nicht verbaut.
Die Akkulaufzeit beträgt nach Angaben des Herstellers rund 14 Tage im Smartwatchmodus. Das Display bietet auch einen Always-on-Modus - dann dürfte es wesentlich früher nötig sein, das Wearable ans Ladekabel anzuschließen.
Xiaomi Smart Band 7: Verfügbarkeit und Preis
Neben der Pulsmessung gibt es auch eine Schlafanalyse sowie eine Option zur Messung der Sauerstoffsättigung (SpO2) im Blut.
Das Xiaomi Smart Band 7 ist wasserdicht bis 5 ATM. Laut Hersteller sollte man damit "Sauna, heiße Duschen und starke Strömungen beim Wassersport" vermeiden.
Der Fitnesstracker ist ab sofort in mehreren Farbversionen erhältlich, so dass sich viel Freiheit beim Kombinieren mit den über 100 Zifferblättern ergeben dürfte. Der offizielle Preis liegt bei rund 60 Euro, üblicherweise sind die Smart-Band-Wearables kurz nach dem Start im Handel für deutlich weniger Geld erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wird wie immer nur unterschiedliche Armbänder geben.
Kommentieren