Fitness: Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor

GDC 2023 Monster verkloppen in einer dynamisch generierten Welt als echter Sport: Das ist die Idee hinter einem neuen Fitnessspiel von Quell.

Artikel veröffentlicht am ,
Eingabegeräte von Quell
Eingabegeräte von Quell (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Das britische Start-up Quell hat auf der GDC 2023 erstmals öffentlich sein Premierenprodukt vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Sportspielplattform namens Impact und um ein Spiel mit dem Titel Shardfall.

Beide sollen in den kommenden Monaten gemeinsam für Windows-PC und MacOS erscheinen. Eine erste Auslieferung von Endgeräten ist für Mitte 2023 geplant, eine zweite für Jahresende.

Das Unternehmen hat rund 10 Millionen US-Dollar von Tencent und anderen Investoren erhalten. Nach Angaben von Quell wurden bereits über 10.000 Exemplare vorab verkauft. Endkunden können für rund 250 US-Dollar auf der offiziellen Webseite ordern.

Golem.de konnte sich das Gesamtpaket bereits vorab anschauen, es aber nicht ausprobieren. Es besteht aus einem schlanken Controller für jede Hand, der rechte hat einen Sensor für die Herzfrequenzmessung. Außerdem sind die gängigen Bewegungssensoren verbaut.

Die Eingabegeräte werden an Widerstandsbändern befestigt, die wiederum an einem Bauchgurt hängen. Die Konstruktion erinnert uns an Utensilien aus dem Fitnessstudio, sie wirkt stabil und durchdacht. Die Verbindung zum Rechner erfolgt über eine Basisstation. Kameras und Ähnliches sind nicht nötig.

Wesentlicher Bestandteil ist ein Spiel namens Shardfall, das die Sportspieler in einen geheimnisvollen Wald voller Feinde schickt. Die kann man mit Boxbewegungen niederstrecken, auch Ausweichen und Springen gehören zum Gameplay.

Weitere Fitnessspiele sind geplant

Die Entwickler sagen, dass die Welt und die Abenteuer von Shardfall zum Teil dynamisch generiert werden und dass sich das an der Trainingshistorie orientiert.

  • Die beiden Eingabegeräte enthalten unter anderem die Bewegungssensoren. (Bild: Peter Steinlechner / Golem.de)
  • Bei Kontakt mit der Aussparung wird der Puls gemessen. (Bild: Peter Steinlechner / Golem.de)
  • Die Basisstation von Quell. (Bild: Quell)
  • So stellt sich Quell ein typisches Training vor. (Bild: Quell)
Die beiden Eingabegeräte enthalten unter anderem die Bewegungssensoren. (Bild: Peter Steinlechner / Golem.de)

Wer also gerade viel geboxt hat, muss im nächsten Training etwas öfter vor den feindlichen Klingen am Boden weghüpfen. Später sollen weitere Spiele folgen, auch von externen Studios.

Momentan ist für Impact und Shardfall noch kein Datenexport auf Strava oder andere Fitnessplattformen integriert. Auf Nachfrage von Golem.de sagten die Entwickler, das auf der Agenda zu haben. Ein typisches Training soll rund 600 Kcal pro Stunde verbrennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /