Fitness: Peloton bringt vernetztes Rudergerät

Training für den Oberkörper: Der angeschlagene Fitnessgerätehersteller Peloton hat ein Rudergerät angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Erster kurzer Blick auf das Rudergerät von Peloton
Erster kurzer Blick auf das Rudergerät von Peloton (Bild: Peloton)

Auf einer jährlich bei Peloton stattfinden Veranstaltung namens Homecoming hat das Unternehmen ein vernetztes Rudergerät vorgestellt. Details und Spezifikationen gab es nicht.

In einem kurzen Teaser war zu sehen, dass das Fitnessgerät ähnlich wie die Spinning Bikes und das Laufband des Herstellers mit einem Bildschirm ausgestattet ist, auf dem die Trainer ihre Instruktionen geben.

Denkbar ist auch, dass man parallel zu Videofilmen mit Kanufahrten über idyllische Flüsse oder Wildwasser rudert. Bei den Rädern gibt es diese sogenannten Scenic Rides schon länger.

Peloton äußerte sich nicht dazu, wann das Rudergerät erhältlich sein wird. Gerüchten zufolge soll der Marktstart erst kurz vor Ende 2022 erfolgen. Auch zum Preis gibt es keine Informationen. Der dürfte fast sicher wie bei den anderen Sportgeräten des Herstellers deutlich über 1.000 Euro liegen.

Allerdings verfolgt Peloton seit einigen Monaten die Strategie, diese Geräte etwas günstiger anzubieten - in der Hoffnung auf langfristige Einnahmen über die zwar nicht zwingend nötigen, aber in der Praxis doch fast unvermeidlichen Abos.

Peloton als Muckibude

Die Ankündigung des Rudergeräts dürfte bei den Fans der Marke gut ankommen: Viele Mitglieder fordern seit Jahren, dass Peloton endlich einen derartigen Trainer veröffentlicht, weil ein solches Gerät mit dem Fokus auf dem Oberkörper eine sinnvolle Ergänzung zum Spinning Bike darstellt.

Nach der Ankündigung stieg der zuletzt von starken Verlusten geprägte Aktienkurs des Unternehmens um mehrere Prozentpunkte.

Neben den Bikes und dem Laufband hat Peloton bereits jetzt eine dritte vernetzte Produktkategorie im Angebot, allerdings momentan nur in den USA: Mit der rund 300 US-Dollar teuren Kamera Guide kann man sich beim Krafttraining parallel zu Anleitungsvideos von der KI beim korrekten Ausführen der Übungen helfen lassen. Guide soll auch in Deutschland die Muckibude im Wohnzimmer ersetzen, einen Termin gibt es nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /