Firmware-Update: Akkuprobleme beim Macbook Air

Apple hat ein Firmware-Update veröffentlicht, das die Probleme mit einer schnellen Akkuentladung bei Macbook-Air-Modellen beheben soll. Diese entluden sich teilweise bei geschlossenem Display.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Akkuprobleme beim Macbook Air von Mitte 2013
Akkuprobleme beim Macbook Air von Mitte 2013 (Bild: Golem.de)

Das SMC Update 2.0 von Apple soll Akkuprobleme beseitigen, die bei manchem Macbook Air dazu führten, dass sich der Stromspeicher bei geschlossenem Display deutlich zu stark entlud. Das Update für den System Management Controller steht für das Macbook Air bereit, das Mitte 2013 erschienen ist. Für das Macbook Air von 2014 gibt es kein Update. Der SMC kümmert sich im Macbook vor allem um die Energieverwaltung.

Die Software wird über die Softwareaktualisierung von OS X eingespielt und erfordert einen Systemneustart. Es ist rund 800 KByte groß und dementsprechend schnell einzuspielen. Die Aktualisierung ist laut Apples Knowledgebase-Eintrag nur bei Systemen mit OS X Mavericks 10.9.2 und späteren Versionen sowie OS X Mountain Lion 10.8.5 und späteren Versionen möglich.

Der Akku des Macbook Air ist wie der des Macbook Pro fest verbaut. Schon einmal hatte Apple mit einem Update des SMC versucht, ein Akkuproblem bei dieser Modellreihe zu beheben. Das vorherige Update auf Version 1.9 erschien am 1. Oktober 2013.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /