Firmware: Razer will offenbar keinen Linux-Support

Ein Gnome-Entwickler bemängelt, dass der Linux-Support von Razer offenbar nicht mehr existiert, trotz des Angebotes den notwendigen Code selbst zu schreiben. Noch vor einem knappen Jahr hatte der Hardware-Hersteller um die Gunst der Linux-Nutzer gebuhlt.

Artikel veröffentlicht am , Kristian Kißling/Linux Magazin
Auch Razers Blade Stealth bekommt wohl keinen Firmware-Support unter Linux.
Auch Razers Blade Stealth bekommt wohl keinen Firmware-Support unter Linux. (Bild: Razer)

Der Gnome-Entwickler Richard Hughes (Hughsie) kritisiert Razer in einem Blogeintrag. Er hatte sich an den Hardware-Hersteller gewandt, um dort das Projekt Linux Vendor Firmware Service (LVFS) vorzustellen. Der LVFS ermöglicht es Hardware-Herstellern, ihre Firmware-Updates an den Dienst zu schicken. Der versieht die Updates mit den passenden Metadaten, so dass Update-Clients wie Gnome Software oder Fwupd-Daemon erkennen, ob ein Firmware-Update für die eigene Plattform bestimmt ist. LVFS ist also eine Schnittstelle zwischen Hardware-Herstellern und Linux-Nutzern.

Der Entwickler bot Razer laut seinem Blogeintrag selbst an, die Update-Plattform zu nutzen, wenn sie das Firmware-Update-Protokoll veröffentlichen. Er bot auch an, selbst den notwendigen Code zu schreiben, wenn er von Razer zumindest die Spezifikationen dazu erhalte. Die Antwort kam zügig und ist ziemlich eindeutig: Man begrüße seinen Enthusiasmus, doch der Software-Support konzentriere sich aktuell nur auf die Plattformen Windows und Mac.

Das ist insofern überraschend, als Razers CEO Min-Liang Tan noch im März 2017 Linux-Nutzer dazu aufrief, beim Linux-Support für die Razer-Blade-Serie zu helfen, um es "zum besten Notebook in der Welt mit Linux-Support" zu machen. Zugleich wurde eine Linux-Ecke im Forum von Razer eingerichtet. Darauf nimmt auch Hughes explizit Bezug und zeigt sich entsprechend überrascht und auch leicht verärgert über die Antwort.

Es bleibt allerdings noch unklar, ob sich die Antwort des Supports nur auf den Update-Mechanismus für Firmware Linux oder generell auf die Software für die Linux-Plattform bezieht. Wir haben dazu Razer um eine Stellungnahme gebeten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 15. Feb 2018

auch bei statista sind die seit 15 gesunken...

Proctrap 14. Feb 2018

USB Headset hatte Störspannung auf den Kopfhöreren. Das 20¤ USB Logitek Headset von davor...

bennob87 13. Feb 2018

Shitstorm gibt es von denen die sonst nichts zu tun haben, denn zuminstest ich kenne...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /