Firmware: Razer will offenbar keinen Linux-Support
Ein Gnome-Entwickler bemängelt, dass der Linux-Support von Razer offenbar nicht mehr existiert, trotz des Angebotes den notwendigen Code selbst zu schreiben. Noch vor einem knappen Jahr hatte der Hardware-Hersteller um die Gunst der Linux-Nutzer gebuhlt.

Der Gnome-Entwickler Richard Hughes (Hughsie) kritisiert Razer in einem Blogeintrag. Er hatte sich an den Hardware-Hersteller gewandt, um dort das Projekt Linux Vendor Firmware Service (LVFS) vorzustellen. Der LVFS ermöglicht es Hardware-Herstellern, ihre Firmware-Updates an den Dienst zu schicken. Der versieht die Updates mit den passenden Metadaten, so dass Update-Clients wie Gnome Software oder Fwupd-Daemon erkennen, ob ein Firmware-Update für die eigene Plattform bestimmt ist. LVFS ist also eine Schnittstelle zwischen Hardware-Herstellern und Linux-Nutzern.
Der Entwickler bot Razer laut seinem Blogeintrag selbst an, die Update-Plattform zu nutzen, wenn sie das Firmware-Update-Protokoll veröffentlichen. Er bot auch an, selbst den notwendigen Code zu schreiben, wenn er von Razer zumindest die Spezifikationen dazu erhalte. Die Antwort kam zügig und ist ziemlich eindeutig: Man begrüße seinen Enthusiasmus, doch der Software-Support konzentriere sich aktuell nur auf die Plattformen Windows und Mac.
Das ist insofern überraschend, als Razers CEO Min-Liang Tan noch im März 2017 Linux-Nutzer dazu aufrief, beim Linux-Support für die Razer-Blade-Serie zu helfen, um es "zum besten Notebook in der Welt mit Linux-Support" zu machen. Zugleich wurde eine Linux-Ecke im Forum von Razer eingerichtet. Darauf nimmt auch Hughes explizit Bezug und zeigt sich entsprechend überrascht und auch leicht verärgert über die Antwort.
Es bleibt allerdings noch unklar, ob sich die Antwort des Supports nur auf den Update-Mechanismus für Firmware Linux oder generell auf die Software für die Linux-Plattform bezieht. Wir haben dazu Razer um eine Stellungnahme gebeten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
auch bei statista sind die seit 15 gesunken...
USB Headset hatte Störspannung auf den Kopfhöreren. Das 20¤ USB Logitek Headset von davor...
Shitstorm gibt es von denen die sonst nichts zu tun haben, denn zuminstest ich kenne...