Firefox, Spitzenglättung, Starterlaubnis: Bezos darf bald auch abheben
Was am 13. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Visual Studio Code 1.58 bringt Web Server: Das eigentlich als leichtgewichtiger Editor gelobte Visual Studio Code enthält in der aktuellen Version 1.58 eine Live-Vorschau. Diese wird über einen lokalen Web-Server umgesetzt. Verbessert hat das Team außerdem die Erweiterungen für Remote Development für Container oder auch das WSL.
Firefox 90 schützt vor Cross-Origin-Angriffen: Mozilla hat die aktuelle Version 90 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Die neue Version unterstützt die sogenannten Fetch Metadata Request Header, mit deren Hilfe Cross-Site-Angriffe besser verhindert werden können sollen.
Entscheidung über Zwangsladepausen verschoben: Die Bundesregierung wird nicht mehr vor der Wahl über die sogenannte Spitzenglättung entscheiden. Das berichtet die Tageszeitung Die Welt. Energieversorger fordern die Möglichkeit, den Ladevorgang von Elektroautos unterbrechen zu können, um die Netze zu entlasten. Autohersteller sind gegen eine solche Regelung. Das Wirtschaftsministerium sollte einen Kompromiss mit den Branchen aushandeln. Begründet wird der Aufschub damit, dass die EU-Kommission neue Klimaschutzvorgaben erlassen will. (wp)
Bezos darf starten: Die US-Luftaufsicht FAA hat den Flug des Raumfahrzeugs New Shepard zugelassen. Das hat das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin mitgeteilt. Am 20 Juli soll New Shepard erstmals bemannt fliegen und dabei bis an die Grenze des Weltraums in 100 Kilometern Höhe vorstoßen. An Bord wird unter anderem Blue-Origin-Chef Jeff Bezos sein. (wp)
Speedrunner sammeln Geld: Rund 2,9 Millionen US-Dollar an Spenden für Ärzte ohne Grenzen hat in den vergangenen Tagen eine Community namens Games Done Quick gesammelt. Dabei geht es um Speedrunning, also das besonders schnelle Absolvieren von Computerspielen. Im Rahmen der Spendenaktion hat ein Spieler etwa Dragon Age Inquisition in 39 Minuten statt wie sonst in vielen Dutzend Stunden geschafft. (ps)
Neue Desktops und Workstations von Fujitsu: Der japanische Hersteller hat mehrere Systeme der Esprimo- und Celsius-Reihe angekündigt. Dazu gehören unter anderem der G5011 mit nur 0,86 Litern Volumen und die W5011 mit Core i9-11900K oder Xeon W-1390P. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed