Firefox: Mozilla startet öffentliche Befragung zu DoH-Nutzung
Bevor weltweit DNS über HTTPS im Firefox ausgerollt wird, bittet Mozilla um Meinungen. Das richtet sich wohl an ISPs und Regierungen.

Browserhersteller Mozilla hat eine öffentlichen Konsultationsphase zur Nutzung des Protokolls DNS über HTTPS im Firefox gestartet. DoH wird bereits standardmäßig in den USA genutzt, mit Cloudflare als Partner. "Während wir untersuchen, wie wir Firefox-Benutzern in verschiedenen Regionen der Welt die Vorteile von DoH bieten können, starten wir heute eine Kommentierungsphase, um bei der Ausarbeitung unserer Pläne zu helfen", heißt es dazu im Blog von Mozilla.
Das klassische DNS-Protokoll ist inzwischen mehr als 30 Jahre alt und wird vor allem unverschlüsselt genutzt, was es anfällig für bestimmte Angriffe macht. Die Idee von DoH ist es, die DNS-Anfragen und -Antworten über eine verschlüsselte DNS-Verbindung zu versenden. Damit wird vor allem eine Manipulation der Daten sowie auch das Mitschneiden dieser durch Dritte effektiv verhindert.
Die Diskussionen rund um die Einführung des Protokolls haben uns aber an eine Propagandaschlacht mit sehr viel Falschinformationen erinnert, was wir vor etwa einem Jahr versucht haben, richtigzustellen. Wohl vor allem die massive Kritik an DoH dürfte Mozilla davon abgehalten haben, das Protokoll auch außerhalb der USA standardmäßig im Firefox einzuführen und zu verwenden. So war das Unternehmen etwa von einem ISP-Verband als "Internetschurke" bezeichnet worden, was später aber wieder zurückgenommen wurde.
Um doch noch das Ziel umzusetzen, möglichst weltweit DoH in dem Firefox-Browser standardmäßig einzuführen, startet Mozilla nun also die Befragung. Vermutlich soll damit herausgefunden werden, unter welchen Bedingungen dies erfolgreich gelingen kann - und zwar ohne erneut der extremen und oft überzogenen Kritik ausgesetzt zu werden.
Mozilla schreibt, dass das Unternehmen auf Reaktionen von allen Interessierten hoffe. Die Konsultation richtet sich wahrscheinlich aber vor allem an ISPs, Netzwerkbetreiber oder auch Regierungen, die oft die standardmäßige Nutzung von DoH im Firefox kritisiert haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es muss ohne grossen Aufwand funktionieren. Das heisst das Netz muss neben der IP auch...
Wenn ich DoH oder DoT nutze, kann auch niemand auf dem Weg meine DNS-Anfragen sehen...
Absolut nicht: https://forum.golem.de/kommentare/security/firefox-mozilla-startet...
Die berechtigte Kritik ist immer noch da. Und es ist nun mal alles andere als Einfach...