Firefox: Mozilla startet öffentliche Befragung zu DoH-Nutzung

Bevor weltweit DNS über HTTPS im Firefox ausgerollt wird, bittet Mozilla um Meinungen. Das richtet sich wohl an ISPs und Regierungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Firefox-Browser soll weltweit standardmäßig DoH verwenden. Wie ist aber noch nicht klar.
Der Firefox-Browser soll weltweit standardmäßig DoH verwenden. Wie ist aber noch nicht klar. (Bild: Mathias Appel/CC0 1.0)

Browserhersteller Mozilla hat eine öffentlichen Konsultationsphase zur Nutzung des Protokolls DNS über HTTPS im Firefox gestartet. DoH wird bereits standardmäßig in den USA genutzt, mit Cloudflare als Partner. "Während wir untersuchen, wie wir Firefox-Benutzern in verschiedenen Regionen der Welt die Vorteile von DoH bieten können, starten wir heute eine Kommentierungsphase, um bei der Ausarbeitung unserer Pläne zu helfen", heißt es dazu im Blog von Mozilla.

Das klassische DNS-Protokoll ist inzwischen mehr als 30 Jahre alt und wird vor allem unverschlüsselt genutzt, was es anfällig für bestimmte Angriffe macht. Die Idee von DoH ist es, die DNS-Anfragen und -Antworten über eine verschlüsselte DNS-Verbindung zu versenden. Damit wird vor allem eine Manipulation der Daten sowie auch das Mitschneiden dieser durch Dritte effektiv verhindert.

Die Diskussionen rund um die Einführung des Protokolls haben uns aber an eine Propagandaschlacht mit sehr viel Falschinformationen erinnert, was wir vor etwa einem Jahr versucht haben, richtigzustellen. Wohl vor allem die massive Kritik an DoH dürfte Mozilla davon abgehalten haben, das Protokoll auch außerhalb der USA standardmäßig im Firefox einzuführen und zu verwenden. So war das Unternehmen etwa von einem ISP-Verband als "Internetschurke" bezeichnet worden, was später aber wieder zurückgenommen wurde.

Um doch noch das Ziel umzusetzen, möglichst weltweit DoH in dem Firefox-Browser standardmäßig einzuführen, startet Mozilla nun also die Befragung. Vermutlich soll damit herausgefunden werden, unter welchen Bedingungen dies erfolgreich gelingen kann - und zwar ohne erneut der extremen und oft überzogenen Kritik ausgesetzt zu werden.

Mozilla schreibt, dass das Unternehmen auf Reaktionen von allen Interessierten hoffe. Die Konsultation richtet sich wahrscheinlich aber vor allem an ISPs, Netzwerkbetreiber oder auch Regierungen, die oft die standardmäßige Nutzung von DoH im Firefox kritisiert haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ikhaya 22. Nov 2020

Es muss ohne grossen Aufwand funktionieren. Das heisst das Netz muss neben der IP auch...

PHPGangsta 19. Nov 2020

Wenn ich DoH oder DoT nutze, kann auch niemand auf dem Weg meine DNS-Anfragen sehen...

/mecki78 19. Nov 2020

Absolut nicht: https://forum.golem.de/kommentare/security/firefox-mozilla-startet...

sigii 19. Nov 2020

Die berechtigte Kritik ist immer noch da. Und es ist nun mal alles andere als Einfach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /