Ich habe einen Mac, ich bin geschützt
Holler sagt, solche Aussagen waren in der Vergangenheit durchaus korrekt. Allerdings habe sich das Umfeld in den letzten Jahren stark verändert. Die Plattform sei ein attraktives Ziel für Angreifer geworden. Viel zu spät sei der Patch für Apple-Maschinen gekommen, um Schlimmeres zu vermeiden. Es erwische mittlerweile über eine halbe Million Macs mit dem Flashback-Trojaner. Die Zahl wurde mittlerweile durch Kaspersky bestätigt. Infizierte Macs melden sich beim Command-&-Control-Server mit einer eindeutigen Hardware-ID.
Allerdings hat Apple die Gefahr von Plugins grundsätzlich durchaus erkannt. So werden neue Macs weder mit Java noch mit dem Flash Player ausgeliefert. In der PC-Welt hat sich das nicht durchgesetzt. Leider werden auch viele Neurechner mit völlig veralteten Java- und Flash-Versionen ausgeliefert, wie Golem.de immer wieder bei Testrechnern oder Neuanschaffungen feststellt. Neurechner sind also ab Werk häufig unsicher. Selbst bei Firmenrechnern von Lenovo, Dell und HP.
Mozilla intensiviert Bemühungen gegen Angriffe
Mozilla geht seit Jahren aktiv gegen Erweiterungen vor, die den Browser oder dem Nutzer schaden. In diesem Jahr gehen die Firefox-Entwickler allerdings wesentlich aggressiver vor. Eine Sperrung eines Plugins aufgrund von Sicherheitslücken hat es lange nicht mehr gegeben. Java wurde zwar im Februar 2011 schon einmal gesperrt, allerdings nicht wegen einer Sicherheitslücke, sondern wegen Abstürzen. Wer wissen will, was gesperrt wird, findet die Informationen auf der Blockliste.
Ältere Java-Versionen werden seit dem 2. April 2012 geblockt. Viele Sicherheitsexperten empfehlen mittlerweile, Oracles Java nur dann zu installieren, wenn es unbedingt gebraucht wird. Sollte Java auf dem Rechner installiert sein, sollte die Software bei Nichtbenutzung entfernt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Firefox: Mozilla rechtfertigt sich für geblockte alte Java-Versionen |
- 1
- 2
Weil es nicht Aufgabe des Browserherstellers ist, Funktionen zu deaktivieren. Der Nutzer...
einfach mingw nutzen und fertig.
Nur volle Zustimmung! Es gibt immer irgendeine Anwendung, die ein Update blockiert. Bei...
Und englisch ist der Titel auch nicht, so dass die Übersetzung "Keine Frau, kein...