Firefox 52 ESR: Tor-Browser 7.0 kommt mit Sandboxing für Linux und MacOS

Tor will Nutzer besser gegen Angriffe durch Javascript, Fingerprinting und Tracking schützen. Der Tor-Browser in der Version 7.0 kommt daher erstmals mit Multiprozess-Architektur, Windows-Nutzer müssen sich allerdings noch gedulden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Tor-Browser ist ein bisschen sicherer geworden.
Der Tor-Browser ist ein bisschen sicherer geworden. (Bild: David Bates/Golem.de)

Das Tor-Projekt hat eine neue Version des Tor-Browser-Bundles vorgestellt, die Nutzern mehr Sicherheit durch Sandboxing garantieren soll. Die erste stabile Version in der Release-Reihe 7.0 setzt dabei auf Firefox 52 in der Longterm-Support-Version (ESR).

In der aktuellen Version wurde erstmals der Multiprozess-Modus (E10S) von Mozillas Firefox implementiert. Dabei wird zum Beispiel das für die Ausführung der grafischen Benutzeroberfläche von Firefox benötigte Javascript in einem anderen Prozess ausgeführt als Javascript-Inhalte auf Webseiten. Es ist jedoch empfehlenswert, Javascript bei der Nutzung des Tor-Browsers komplett zu deaktivieren, weil das Fingerprinting von Nutzern damit deutlich vereinfacht wird. Zu beachten ist, dass der Sandboxing-Modus im Tor-Browser mit der Version 7.0 bislang erst auf Linux-Betriebssystemen und unter MacOS läuft. Windows-Nutzer müssen sich noch etwas gedulden.

Patches gegen Fingerprinting und Tracking

Fingerprinting und Tracking von Nutzern soll durch mehrere neue Techniken erschwert werden. Cookies, View-Source-Requests und die Berechtigungs-API sollen künftig nur noch von der aufgerufenen First-Party-URL ausgelesen werden können, um Tracking zu unterbinden. Außerdem gibt es Patches für WEbGL2, Webaudio und die Touch-API, um Fingerprinting zu erschweren.

Der neue Tor-Browser hat etwas höhere Anforderungen an die Hardware. Nach Auskunft des Projekts werden Prozessoren ohne SSE2-Unterstützung künftig nicht mehr unterstützt. SSE2 wurde von Intel mit dem Pentium 4 eingeführt. Das Projekt weist außerdem darauf hin, dass Mozilla die Unterstützung für Alsa unter Linux gestrichen hat. Linux-Nutzer, die Sound hören wollen, benötigen demnach Pulseaudio.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Raumfahrt: Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet
    Raumfahrt
    Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet

    Die Triebwerke der Vulcan stammen von Blue Origin, sind bis jetzt noch nie im Weltall gewesen und sollen mit der Rakete im Juli abheben.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /