Firefox 22 Aurora: Mozilla hält an Cookie-Blockade fest
Mozilla hat Firefox 22 in der Aurora-Version veröffentlicht und hält trotz heftiger Kritik der Werbewirtschaft an der weitgehenden Blockade von Third-Party-Cookies fest, um seine Nutzer vor Tracking zu schützen.

Firefox 22 Aurora enthält diverse kleine Neuerungen, eine davon sorgt für große Diskussionen: der geänderte Umgang mit Third-Party-Cookies. Mozilla will die Standardeinstellung von Firefox dahingehend verändern, dass der Browser sogenannte Third-Party-Cookies blockiert, es sei denn, der Nutzer hat die Website des jeweiligen Anbieters zuvor besucht.
Mozilla will auf diesem Weg seine Nutzer vor ungewolltem Tracking schützen. Die Werbewirtschaft sieht dadurch ihr Geschäft gefährdet und spricht von einer Entrechtung der Nutzer. Der Problematik haben wir uns im Artikel Krieg der Cookies ausführlich gewidmet.
Zahlreiche kleine Verbesserungen
Darüber hinaus enthält Firefox 22 Aurora aber zahlreiche kleine Verbesserungen. So kann beim Abspielen von Audio- und Videoinhalten, die per HTML5-Tag eingebettet wurden, die Geschwindigkeit verändert werden. Das Pointer-Lock-API steht nun auch außerhalb der Vollbildansicht zur Verfügung. Bei WebGL werden Canvas-Updates asynchron abgewickelt, was die Darstellung beschleunigen soll. Zudem wurde die Speichernutzung und Anzeigegeschwindigkeit von Bildern optimiert.
Zeigt Firefox reine Textdateien an, werden Zeilen in der neuen Version automatisch umgebrochen. Zudem unterstützt der Browser die HTML5-Elemente Data und Time sowie das Web-Notifications-API. Unter Windows beachtet Firefox die Optionen zur Displayskalierung und stellt auf hochauflösenden Displays Texte größer dar. Unter Mac OS X wird der Fortschritt von Downloads im Dock-Icon angezeigt.
Entwickler erhalten mit Firefox 22 Aurora einen integrierten Font-Inspektor und über das clipboardData-API Zugriff auf die in der Zwischenablage des Nutzers gespeicherten Daten. Auch wurde CSS3 Flexbox implementiert und in der Standardeinstellung aktiviert.
Neuerungen der Android-Version
Die Android-Version von Firefox 22 Aurora versteckt die Navigationszeile, wenn durch eine Webseite gescrollt wird, und zeigt auf kleinen Tablets das volle Tablet-UI an. Zudem werden Eingabeelemente vom Type "Range" unterstützt.
Firefox 22 Aurora steht unter mozilla.org/firefox/channel für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit. Die Android-Version findet sich unter mozilla.org/mobile/aurora.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sowas ähnliches schwebte mir auch vor, doch Keepass soll nicht korrumpierbar sei und...
Hallo hotzenklotz, hier findest du detaillierte Infos zum aktuellen Stand in Sachen...
Nur dass es garnicht darum geht dass etwas nicht gezeigt wird, sondern dass Webseiten...
Was ist Flash? Kann man das essen? ;)
Falscher Job?! ;)