Fire TV und Android TV: Streaminggeräte in diesem Jahr gefragter
Obwohl immer mehr Haushalte bereits Smart-TVs besitzen, ist die Nachfrage nach externen Streaminglösungen wie dem Fire TV stark gestiegen.

In Deutschland sind in diesem Jahr mehr Streamingsticks und Streamingboxen gekauft worden als 2020. Das geht aus Daten der Gfu hervor, die sich auf Erhebungen der Marktforscher von Hemix beziehen. Demnach wurden bis Ende September 2021 bereits 1,1 Millionen externe Streaminggeräte verkauft.
Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2020 waren es nur 572.000 Stück. Die Verkaufszahlen legten um 86 Prozent zu, für die übrigen drei Monate in diesem Jahr wird weiterhin eine hohe Nachfrage nach Streaminglösungen erwartet.
Die Gfu nennt als Grund einen gestiegenen Informationsbedarf und einen erhöhten Medienkonsum während der Corona-Pandemie. Daher würden viele ältere Fernseher ohne App-Unterstützung mit Streaminglösungen aufgerüstet. Der Boom bei Smart-TVs wirkt sich also nicht negativ auf die Verkaufszahlen externer Streaminglösungen aus.
Preiswerte Streaminglösungen gefragt
In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 wurde mit Streamingsticks und -boxen ein Umsatz von 66 Millionen Euro erzielt. Vor einem Jahr lag der mit Streaminglösungen erzielte Umsatz bei 49 Millionen Euro. Der Umsatz stieg mit 34 Prozent weniger stark als die Verkaufszahlen.
Demnach verkauften sich in diesem Jahr vor allem preiswerte Streaminglösungen gut, während 2020 auch teurere Streamingboxen wie das Apple TV oder der Fire TV Cube stärker gekauft wurden.
Amazon mit großer Auswahl bei Fire-TV-Geräten
Amazon ist mit derzeit vier verschiedenen Streamingsticks besonders aktiv in diesem Marktsegment. Kürzlich ging der neue Fire TV Stick 4K Max in den Verkauf, der uns im Test sehr gut gefallen hat. Wer keinen Fernseher mit 4K-Fähigkeit besitzt, ist auch mit dem einfachen Fire TV Stick gut bedient. Wer sich dafür entscheidet, bekommt nicht ganz so viel Prozessorleistung, beim Streaming selbst macht das aber keine Probleme. Es ist nur beim Navigieren in Apps zu bemerken. Amazon verkauft seine Fire-TV-Geräte auch immer mal zu stark reduzierten Preisen.
Im Vergleich dazu ist Google in diesem Segment deutlich zurückhaltender. Bis auf den Chromecast mit Google TV sind keine Streaminggeräte des Herstellers erhältlich. Dafür gibt es etliche andere Hersteller, die Streaminggeräte mit Android TV im Sortiment haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fernbedienungen sind eh ein großes Mysterium. Dass der Fernseher selbst viele Tasten...