Neue Fire-TV-Oberfläche und Alexa
Der Fire TV Stick 2 wird gleich mit der neuen Fire-TV-Oberfläche ausgeliefert, die es ansonsten nur für den Fire TV der zweiten Generation gibt und bereits vor einiger Zeit als Update verteilt wurde. Amazon sicherte im Gespräch mit Golem.de zu, dass alle andere Fire-TV-Geräte die neue Oberfläche ebenfalls erhalten werden. Einen Termin wollte der Hersteller dafür aber noch nicht nennen.
Der Empfehlungsbereich auf der Startseite wird dabei nicht nur mit Amazon-Inhalten, sondern auch mit Inhalten anderer Anbieter gefüllt. Mit der neuen Oberfläche will Amazon die Übersichtlichkeit erhöhen. Das gelingt nur teilweise, denn nach wie vor können Nutzer oft nicht ohne weiteres erkennen, ob ein Film oder eine Serie Bestandteil eines Prime-Abos ist und damit ohne weitere Kosten angeschaut werden kann. Der Wegfall der Prime-Banderole vermindert die Übersichtlichkeit, dessen ist sich Amazon bewusst. Derzeit würde daran gearbeitet, einen Ersatz für die Prime-Banderole zu etablieren. Nähere Details gibt es dazu allerdings noch nicht.
Fire-TV-Gerät kann Alexa
Der Fire TV Stick wird das erste Fire-TV-Gerät sein, das sich in Deutschland mit Alexa bedienen lässt. In den USA sind alle Fire-TV-Geräte mit Sprachfernbedienung seit Herbst 2015 Alexa-fähig, jetzt kommt der Dienst schrittweise auch auf die Geräte der deutschen Kunden. Amazon teilte Golem.de auf Nachfrage mit, dass auch alle anderen Fire-TV-Geräte mit Sprachfernbedienung Alexa erhalten werden. Einen Termin gibt es dafür allerdings noch nicht.
Im Unterschied zu den Echo-Lautsprechern spielt bei den Fire-TV-Geräten ein Signalwort keine Rolle. Denn das Mikrofon in der Fire-TV-Fernbedienung aktiviert sich erst nach einem Knopfdruck und der Befehl kann dann direkt in die Fernbedienung gesprochen werden. Per Sprachbefehl kann der Nutzer in einem Film vor- oder zurückspulen. Mit "Spule fünf Minuten" vor wird im laufenden Stream die entsprechende Zeit vorgespult.
Außerdem sagt Alexa auf dem Fire TV Stick das Wetter oder Sportergebnisse an. Neben dem Gesprochenen erscheint auch eine Infotafel auf dem Fernsehschirm. Smart-Home-Komponenten sollen sich darüber steuern lassen, wenn sie entsprechend mit Alexa verbunden wurden. Mit dem Fire-TV-Stick sollen sich auch Alexa-Skills nutzen lassen, allerdings beschränkt Amazon die Auswahl. Auf dem Stick wird es nur Skills geben, die im Zusammenhang mit einem Fire-TV-Gerät sinnvoll nutzbar sind.
Verfügbarkeit
Der Fire TV Stick 2 kann ab sofort für 40 Euro auf der Amazon-Webseite vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 20. April 2017, er soll dann auch bei Media Markt und Saturn zu bekommen sein. Langfristig wird er die bisherigen Fire-TV-Stick-Modelle ersetzen.
Seit Herbst 2015 gibt es den Fire TV Stick der ersten Generation für einen Aufpreis auch mit einer Sprachfernbedienung. Dieses Modell ist derzeit bei Amazon nicht mehr verfügbar, es kostete 50 Euro. Damit ist das Nachfolgemodell nochmal um 10 Euro im Preis gesunken. Wer vor dem 20. April 2017 einen Fire TV Stick benötigt, kann derzeit nur das Modell ohne Sprachfernbedienung kaufen, das aber bei deutlich schlechterer Ausstattung gleich viel kostet.
Fazit
Noch nie war der Einstieg in die Fire-TV-Welt so attraktiv. Der neue Fire TV Stick ist schneller und kostet weniger als das Vorgängermodell. Er ermöglicht gleich den Zugriff auf Alexa und soll damit mehr Möglichkeiten bei der Sprachbedienung bieten. Die etwas träge Reaktionsgeschwindigkeit des Fire TV Sticks der ersten Generation scheint Amazon abgestellt zu haben, so dass viele Kunden wohl nicht mehr zum besser ausgestatteten Fire TV greifen müssen. Wie gut sich der neue Stick in der Praxis bewährt, muss ein ausführlicher Test zeigen, aber der erste Eindruck ist bereits vielversprechend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fire TV Stick 2 mit Alexa im Hands on: Amazons attraktiver Einstieg in die Streaming-Welt |
- 1
- 2
Die Frage, ob man die alte Fernbedienung am neuen FireTV Stick verwenden kann, ist leider...
Amazon setzt auf adaptives streaming, deshalb sieht ein Stream am Anfang oft so scheiße...
Ich glaube, er meint nicht über das Wlan eines Routers, sondern eben "direct". Ohne Hot...
Wieso kauft ihr euch nicht gleich die richtige Fire TV Box? Wenn ich nur schon "Plex...
Meine Mutter hat es mit den mitgelieferten Apps des Smart TV versucht, mit dem...