Mit Alexa im Film umherspringen
Innerhalb von Serien kann bequem zur nächsten Episode gesprungen werden. Auch das Vor- oder Zurückspulen ist in Filmen oder Serien möglich. Wenn wir sagen "Springe 2 Minuten vor", wird das erledigt. Generell gilt bei Alexa derzeit noch: Hält sich der Nutzer nicht an die von Alexa erwartete Befehlsfolge, gibt es Probleme.
Filme und Serien mit X-Ray-Informationen sind automatisch in Szenen unterteilt. Das Anspringen bestimmter Szenen mit der Sprache ist leider nicht möglich. Mittels Szenensprung kann bequem der Vorspann von Serien oder Filmen mit der Fernbedienung übersprungen werden. Amazon bietet keine Möglichkeit, einen Vorspann direkt ohne die Hilfe von X-Ray zu überspringen.
Prinzipiell kann die Wiedergabe mit "Pause" unterbrochen und mit "Fortsetzen" weitergeführt werden. Da wir dazu aber ohnehin zur Fernbedienung greifen müssen, geht es schneller, den Pausen-Knopf auf der Fernbedienung zu drücken. Schade, dass weiterhin keine Bedienung des Fire-TV-Geräts mittels Echo möglich ist. Dann könnte einfach in den Raum gerufen werden: "Alexa, Pause" und die Wiedergabe wäre unterbrochen. Man würde sich den Griff zur Fernbedienung sparen. Die Wiedergabesteuerung von Alexa steht derzeit nur zur Verfügung, wenn Material über Amazons Videostreamingdienst angeschaut wird.
Die smarte Lampe mit dem Fire TV Stick bedienen
Die meisten Funktionen der Alexa-fähigen Echo-Lautsprecher stehen auch auf den Fire-TV-Geräten zur Verfügung. Nicht unterstützt werden Timer und Wecker - das erscheint uns nur logisch. Denn sobald der Fernseher oder die angeschlossene Anlage ausgeschaltet ist, würde der Nutzer einen Alarm nicht mehr bemerken. Die Fire-TV-Geräte haben nämlich keinen eigenen Lautsprecher.
Mit der Fire-TV-Fernbedienung können demnach auch Smart-Home-Komponenten gesteuert werden, wie etwa das Hue-Lampensystem von Philips. Auf Zuruf können mittels "dimme Licht im Wohnzimmer an" die betreffenden Lampen in der Helligkeit verringert werden, um kein störendes Licht beim Fernsehschauen zu haben.
Alexa zeigt Infotafeln an
Zudem können sich Nutzer einen Wetterbericht, Sportergebnisse oder Nachrichten ansagen lassen. Im Unterschied zu den Echo-Geräten gibt es auf dem Fire TV Stick auch Infotafeln, die das Ganze visuell darstellen. Die Karten sind leider nicht interaktiv, es ist also nicht möglich, auf der Wettertafel zu einem anderen Tag zu springen, um weitere Informationen zu erhalten. Diese Infotafeln gibt es bei den Alexa-Skills, die ebenfalls für die Fire-TV-Sticks angeboten werden.
Skills sind so etwas wie Apps für Alexa, mit denen der Funktionsumfang erweitert werden kann. Vor kurzem kam etwa ein Lieferando-Skill dazu, um mittels Alexa bequem Essen bestellen zu können. Für das Skill kann der Nutzer festlegen, welches Gericht er üblicherweise bei welchem Restaurant bestellen möchte. Damit soll die Nutzung vereinfacht werden, indem der Nutzer nur "Sushi bestellen" sagt und dann das betreffende Gericht bei dem vorausgewählten Restaurant bestellt wird.
Für die Fire-TV-Geräte gibt es die meisten wichtigen Streamingdienste wie Netflix und Maxdome sowie die Mediatheken der großen deutschen Fernsehsender und verschiedene Fernseh-Streaming-Apps. Der Anbieter Sky ist nach wie vor nicht auf den Fire-TV-Geräten vertreten, was besonders schade ist. Mittels Sideloading lassen sich weiterhin Apps jenseits des Fire-TV-App-Shops installieren, die dann auch bequem über die Fire-TV-Startseite geöffnet werden können.
Amazon will Alexa bald auch für alte Fire-TV-Geräte bereitstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fire TV Stick 2 im Test: Der Stick macht den normalen Fire TV (fast) überflüssig | Alte Fire-TV-Geräte erhalten Alexa |
Also ich muss sagen, dass der Fire Tv Stick mich überzeugt hat. Es ist wirklich ein...
Nun habe ich es auch geschrieben. Vielleicht wird es wenn es doppelt gepostet ist.
Also ich habe mein Echo per Bluetooth verbunden und kann Filme mit Zuruf pausieren und...
Ja, das wurde schon im Post zuvor erläutert, danke. Jetzt ist es auch für mich logisch...