Amazon Fire TV Omni QLED: Verfügbarkeit und Fazit

Der Fire TV Omni QLED in der Größe 65 Zoll kostet bei Amazon 1.000 Euro. Aktuell ist der Fernseher in dieser Größe nicht sofort lieferbar – Käufer müssen bis Ende Juni 2023 warten, bis sie das Gerät erhalten. Der QLED-Fernseher ist auch in 43, 50 und 55 Zoll erhältlich, zu Preisen von 600, 700 und 800 Euro. Die kleineren Modelle erscheinen am 1. Juni 2023 und können vorbestellt werden.

Fazit

Der Fire TV Omni QLED hinterlässt bei uns einen gemischten Eindruck: Der Fernseher ist gut verarbeitet, im Alltag schätzen wir die ausführliche Sprachsteuerung sehr. Auch Fire TV OS ist gewohnt gut zu bedienen, hier beginnen allerdings erste Probleme. Wir sind von Fire-TV-Geräten eigentlich gewohnt, dass sie stabil laufen – die Software des Fire TV Omni QLED wirkt aber unausgereift und ist während unseres Tests immer wieder abgestürzt. Auch manche Apps laufen alles andere als flüssig.

Interessant ist der Ambient-Modus, mit dem der Fernseher zum Kunstwerk, Alexa-Lautsprecher und zur Steuerzentrale für das Smart Home wird. Praktisch ist, dass wir das Gerät auch im Standby-Modus bei ausgeschaltetem Bildschirm wie einen Echo-Lautsprecher mit Alexa verwenden können – das bietet kein anderer Fernseher. Voraussetzung dafür sowie für die generelle Nutzung des Fernsehers ist aber ein Amazon-Konto – ohne dieses ist das Gerät nutzlos.

  • Der Fire TV Omni QLED hat ein eingebautes Mikrofon für Sprachkommandos, auch im Standby-Modus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Von den vier HDMI-Anschlüssen unterstützt nur einer HDMI 2.1 - die restlichen nur HDMI 2.0. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Rahmen des Fernsehers ist nicht sonderlich schmal, aber auch nicht zu breit. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die App-Übersicht des Fire TV Omni QLED (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Einstellungen lassen sich bei laufendem Programm über ein seitliches Menü vornehmen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Fernbedienung des Fernsehers wirkt nicht besonders hochwertig, erfüllt aber ihren Zweck. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit Spiegelungen kommt der Fire TV Omni QLED nur bedingt gut zurecht. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Fernseher hat ein gutes Bild, ist aber nicht besonders hell. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Fire TV Omni QLED von Amazon (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Fire TV Omni QLED hat einen Ambient-Modus, in dem Widgets verwendet werden können. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Unter anderem kann Musik abgespielt werden, auch das Smart Home kann bedient werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Der Fire TV Omni QLED hat ein eingebautes Mikrofon für Sprachkommandos, auch im Standby-Modus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die Bildqualität des Fire TV Omni QLED ist an sich gut, wir müssen aber für unseren Geschmack viel zu sehr bei den Bildeinstellungen nacharbeiten. Für Nutzer, die sich nicht auskennen, könnte das zu kompliziert sein – und wir gehen davon aus, dass die Zielgruppe von Amazons Fernsehern eher Nutzer sein werden, die nicht vorhaben, sich groß mit den Einstellungen zu beschäftigen.

Auffällig ist, dass der Fire TV Omni QLED nicht besonders hell ist. Auch die Bildfrequenz von maximal 60 Hz ist in diesem Preissegment bei der Konkurrenz mitunter besser. Grundsätzlich stellt sich uns die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, sich einen technisch besseren Fernseher der Konkurrenz zu kaufen und daran etwa einen Fire TV Cube anzuschließen. Dieser bietet ebenfalls die umfangreiche Sprachsteuerung und lässt sich austauschen, wenn Nutzer eine andere externe Streaminglösung verwenden wollen.

Am Ende lohnt sich der Fire TV Omni QLED eigentlich nur für Nutzer, die unbedingt den Ambient-Modus verwenden wollen. Samsungs QLED-Fernseher Q80B mit 4K-Auflösung, einer Bildfrequenz von 100 Hz, besserer Lautsprecherausstattung und HDMI-2.1-Unterstützung auf allen HDMI-Anschlüssen beispielsweise kostet aktuell im Onlinehandel 900 Euro (65-Zoll-Version). Dafür bekommen Käufer eine maximale SDR-Helligkeit von 898 cd/m² und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 839 cd/m² (Rtings) – also wesentlich bessere Werte. Zusammen mit einem Fire TV Cube kostet die Kombination nur 30 Euro mehr als der Fire TV Omni QLED.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Fire TV OS mit merkwürdigen Softwarefehlern
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


johnsonmonsen 08. Mai 2023 / Themenstart

Hallo Sybok! Besten Dank für diese hilfreiche Zusammenfassung! Habe mich erst dadurch...

FriedaZwei 05. Mai 2023 / Themenstart

Die Großschreibung ist sehr, sehr sehr modisch, aber auch hier falsch.

KurantRubys 04. Mai 2023 / Themenstart

Etwas frech? Das ist ein absolutes NoGo und macht das Ding unkaufbar.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /