Fire TV: Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland

Nach Indien und den USA können künftig auch Nutzer in Deutschland Amazons eigene Fire-TV-Fernseher bestellen. Es gibt drei Modellreihen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Fire TV Omni QLED von Amazon
Der Fire TV Omni QLED von Amazon (Bild: Amazon)

Amazon bringt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland auf den Markt. Die drei Serien Fire TV Omni QLED, Fire TV 4 und Fire TV 2 sind in verschiedenen Größen erhältlich, die Preise beginnen bei 280 Euro für das kleinste Fire-TV-2-Modell. Die Fernseher haben die Streaming-Funktionen von Amazons Fire-TV-Geräten direkt eingebaut.

Die Omni-QLED-Serie bietet die technisch hochwertigsten Modelle mit QLED-Panels in 4K-Auflösung und einer Alexa-Steuerung für freihändige Bedienung. Abhängig von der Displaygröße bieten die Fernseher bis zu 80 Beleuchtungszonen. Sie kommen in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll und beherrschen HDR10+, Dolby Vision und HLG.

Die Omni-QLED-Modelle sind zudem die einzigen Amazon-Fernseher, die die Ambient-TV-Funktionen unterstützen. Wenn nicht gestreamt wird, erkennen die Fernseher die Präsenz einer Person im Raum. Dann kann das Display Informationen über verschiedene Widgets, unter anderem smarte Thermostate, oder Kunstwerke, persönliche Fotos oder dynamische Hintergründe anzeigen, die sich je nach Jahreszeit und Umgebungstemperatur ändern.

Fire TV 4 mit LC-Displays und 4K

Die Fire-TV-4-Serie verwendet LC-Displays mit 4K-Auflösung und HDR10- sowie HLG-Unterstützung und lässt sich über eine Sprachfernbedienung und Alexa mit Sprachbefehlen steuern. Die Fernseher gibt es in den Größen 43, 50 und 55 Zoll.

  • Der Fire TV 2 (Bild: Amazon)
  • Der Fire TV 4 (Bild: Amazon)
  • Der Fire TV Omni QLED (Bild: Amazon)
  • Der Fire TV Omni QLED (Bild: Amazon)
  • Der Fire TV Omni QLED (Bild: Amazon)
Der Fire TV 2 (Bild: Amazon)

Die Fire-TV-2-Serie umfasst die Einsteigergeräte von Amazons TV-Lineup. Die in den Größen 32 und 40 Zoll erhältlichen Fernsehgeräte haben ein LC-Display. Das 40-Zoll-Modell hat Full-HD-Auflösung, der 32-Zoll-Fernseher unterstützt 720p. Beide Fernseher unterstützen HDR10 und HLG.

Die Omni-QLED-Serie kostet ab 600 Euro, während die Fire-TV-4-Serie bei einem Preis von 500 Euro startet. Die Fire-TV-2-Modelle beginnen preislich bei 280 Euro. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar. Die 2er- und 4er-Serie soll ab dem 12. April 2023 ausgeliefert werden, die Omni-QLED-Modelle ab dem 1. Juni 2023.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jakelandiar 23. Mär 2023

Da bist du aber sehr Anspruchslos. Reicht da nicht ne Leinwand? Mein TV-Gerät sollte...

1ras 23. Mär 2023

100 W Leistungsaufnahme zur Anzeige der Raumtemperatur oder Hintergrundbilder will man...

VirusBlackBox 23. Mär 2023

85 Zoll für Privat... jedem seins, alles gut aber ich finds trotzdem krass. Der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /