Fire OS 5: Fire-TV-Geräte erhalten großes Update
Amazon verteilt das neue Betriebssystem Fire OS 5 für das Fire TV und den Fire TV Stick der ersten Generation - und hat dabei viel verbessert. Es gibt aber auch neue Einschränkungen.

Mit einer Verspätung von einigen Monaten hat Amazon sein Betriebssystem Fire OS 5 für zwei seiner Streaminggeräte veröffentlicht. Das Fire TV der ersten Generation und der Fire TV Stick mit Bluetooth-Fernbedienung werden direkt von Fire OS 3 auf die Version 5.0.5 aktualisiert. Die neueren Geräte erhalten eine Aktualisierung von Version 5.0.4 auf 5.0.5: das Fire TV der zweiten Generation und der Fire TV Stick mit WLAN-Sprachfernbedienung.
- Fire OS 5: Fire-TV-Geräte erhalten großes Update
- Verbesserungen bei Netflix-App und Sideloading-Apps
Mit dem Update erreichen ein paar wesentliche Änderungen nun auch die älteren Geräte, die die neueren schon mit der Version 5.0.4 erhalten haben: Drahtlos kann jetzt mehr Zubehör mit den Fire-TV-Geräten verwendet werden, vor allem Fire-TV-Stick-Benutzer erhalten mehr Auswahl. Das Betriebssystem hält Apps jetzt länger im Speicher, so dass sie bei einem erneuten Aufruf nicht neu geladen werden. Zudem wird generell der Zugriff auf Sideloading-Apps erleichtert. Für Besitzer der neueren Geräte ändert sich weniger.
Update wird in mehreren Schüben verteilt
Das Update wird über das Internet auf die Fire-TV-Geräte gespielt. Das erfolgt in mehreren Schüben. Golem.de hat für ein Fire TV der ersten Generation, für das Fire TV der zweiten Generation und den neuen Fire TV Stick bereits die neue Version des Betriebssystems erhalten, aber noch nicht für einen Fire TV Stick der ersten Garde.
Der Fire TV Stick der ersten Generation ist fast identisch mit dem zweiten Modell, das gleich mit Fire OS 5 auf den Markt gekommen ist. Es unterscheidet sich vom ersten Modell nur durch seine WLAN-Fernbedienung, die auch die Sprachsuche unterstützt. Das erste Modell wird noch mit Bluetooth-Fernbedienung ohne Sprachsuche ausgeliefert.
Die Aktualisierung der betreffenden Geräte nimmt jeweils ungefähr zehn Minuten in Anspruch. Bei den neuen Modellen wird direkt im Anschluss an das Fire-OS-Update die WLAN-Fernbedienung mit einer neuen Firmware bespielt. Das erfolgt automatisch und ist nach etwa einer Minute abgeschlossen.
Die Menüstruktur wurde verändert
Mit Fire OS 5.0.5 verändert Amazon im Vergleich zu 5.0.4 die Menüstruktur der obersten Ebene des Startbildschirms. Die Einträge Prime Video, Watchlist und Bibliothek verschwinden aus der obersten Ebene und im Gegenzug gibt es einen neuen Eintrag mit dem Titel "Meine Videos". Darin werden die oben genannten Einträge gebündelt, der Nutzer findet hier also seine Watchlist, alle Prime-Inhalte sowie gekaufte und ausgeliehene Videos.
Mit diesem Schritt wird die Hauptebene des Startbildschirms deutlich übersichtlicher, allerdings ist die Watchlist etwas mühsamer zu erreichen. An der Funktion der Watchlist gibt es keine Verbesserungen, es gibt also weiterhin keine Möglichkeit, sich dort nur die Prime-Inhalte anzusehen. Das wirkt jetzt noch inkonsistenter, weil ansonsten in "Meine Videos" nur Prime-Inhalte zu finden sind, wenn der Kunde keine Videos gekauft oder geliehen hat.
Auch eine Kategorisierung oder eine Ordnerfunktion fehlt der Watchlist weiterhin. Das gilt auch für alle erworbenen Videos. Bei entsprechend vielen Einträgen ist es also weiterhin recht mühselig, in den Listen das Passende zu finden. Die Bereiche Filme und Serien sind weiterhin auf der Hauptebene vorhanden und enthalten dann Rubriken mit Prime-Inhalten. Ansonsten bietet Fire OS 5.0.5 im Vergleich zu Fire OS 5.0.4 keine wesentlichen Neuerungen, die folgenden Änderungen gelten also für Nutzer, die von Fire OS 3 auf 5 wechseln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verbesserungen bei Netflix-App und Sideloading-Apps |
- 1
- 2
Vor 2 Tagen Fire Tv Stick gekauft. Mit original Firmware Miracast von Windows 10 PC und...
Ja, das scheint der Grund zu sein. Mein FireTV war/ist nur mit Netzwerkkabel verbunden...
Ich hatte das auch, zumindest war Kodi nicht in den Apps zu sehen. Lösung: Im Amazon...
Direkt nach dem Update funktionierte so einiges nicht mehr auch die Suche gehörte dazu...