Eltern erfahren mehr von ihren Kindern
Die Kinder können also abhängig von ihrem Alter auf passende Lern-Apps, Spiele, Filme, Fernsehserien, E-Books und Hörbücher zugreifen. Dabei müssen die Eltern nur das Alter des Kindes vorgeben. Alle Inhalte werden nach Angaben von Amazon zuvor genau geprüft, für welche Altersgruppe sie geeignet sind. Demnach erhalten 5-jährige Kinder andere Inhalte als ein acht Jahre altes Kind. Apps müssen bei Bedarf erst installiert werden. Dem Kind werden nur die verfügbaren Inhalte angezeigt, ohne Aktion des Kindes gelangen keine Inhalte auf das Gerät.
Das Gleiche gilt für E-Books und Hörspiele. Videos und Apps können auch ohne bestehende Internetverbindung verwendet werden. Das Kind - oder die Eltern - müssen aber vorher dran denken, die passenden Inhalte auf das Tablet zu spielen. Dann können sich Kinder etwa auf einer langen Autofahrt mit Spielen, Filmen oder Fernsehserien ablenken. Das Tablet hat eine klassische 3,5-mm-Klinkenbuchse, so dass sie darüber Filme und Fernsehserien hören können.
Aus Freetime Unlimited ist auch ein Internetbesuch möglich, allerdings gestattet Amazon nur den Zugriff auf ausgewählte Webseiten. Wer versucht, über den Browser eine andere Webseite zu öffnen, erhält eine Fehlermeldung. Dadurch will Amazon sicherstellen, dass Kinder nicht mit bedenklichen Inhalten in Kontakt kommen. Eltern können selbst Webseiten für das Kind freigeben. Dabei werden alle Inhalte blockiert, die außerhalb der zugelassenen Domain liegen. Hierbei kann Amazon aber nicht versprechen, dass das immer gelingt. Eltern sollten also gut überlegen, welche Inhalte sie manuell freigeben.
Auch bei Apps, Filmen, Fernsehserien, Hörbüchern und E-Books können einzelne Inhalte von den Eltern freigeschaltet werden. Bei Filmen und Fernsehserien gilt das nur für Inhalte, die mit dem betreffenden Amazon-Konto gekauft wurden. Es ist nicht möglich, Inhalte aus dem Prime-Video-Abo für das Freetime-Unlimited-Abo freizugeben. Dabei obliegt es natürlich den Eltern, ob die Inhalte tatsächlich für ihren Nachwuchs geeignet sind. Amazon verspricht nur die richtige Alterseignung für die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte.
Die Konfiguration von Freetime Unlimited kann wahlweise am Tablet oder aber an einem Computer vorgenommen werden. Hier können Eltern die maximale Nutzungsdauer festlegen, so dass sich zum Beispiel das Tablet ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr nutzen lässt. Zudem kann vorgegeben werden, dass das Kind etwa erst etwas lesen muss, bevor ein Spiel gestartet werden kann.
Umfassende Kontrolle für die Eltern
Zudem erfahren Eltern bei Bedarf, welche Inhalte die Kinder wie lange genutzt haben. Wenn die Kinder gerade einen Film gesehen oder ein Buch gelesen haben, können sich die Eltern eine Zusammenfassung anzeigen lassen und erhalten auch Vorschläge, um sich mit dem Kind darüber unterhalten zu können. Dabei gibt es Gesprächsvorschläge abhängig vom Inhalt des jeweiligen Mediums. Mit der Möglichkeit der Fernwartung können Eltern das Tablet administrieren, ohne selbst physischen Zugriff auf das Gerät haben zu müssen.
Bei den Inhalten fehlten uns vor allem Hörspiele oder Kindermusik. Diese sind derzeit nicht Bestandteil von Freetime Unlimited. In dem Dienst gibt es derzeit auch keine Schnittstelle, um den Kindern gezielt Inhalte aus einem Amazon-Music-Abo zur Verfügung zu stellen. Amazon will solche Inhalte auch in Freetime Unlimited integrieren, einen Termin gibt es dafür allerdings nicht.
Fire HD 10 ist ein ordentliches Tablet für das Geld
Wer die Freetime-Unlimited-Funktionen nicht benötigt und auch die Schutzummantelung entfernt, erhält ein ganz normales Fire HD 10. Das 10-Zoll-Tablet liefert eine gute Leistung, reagiert schnell, hat eine gute Akkulaufzeit und ist damit ein ordentliches Alltagstablet. Im Unterschied zu den anderen Fire-Tablets kann dieses auch mittels Alexa auf Zuruf verwendet werden. Wem es vor allem darum geht, ein akkubetriebenes Alexa-Gerät zu haben, um sich Informationen ansagen zu lassen, ist damit bestens bedient. Die Mikrofone sind nicht ganz so empfindlich, aber die Akkulaufzeit ist deutlich länger als bei allen verfügbaren smarten Lautsprechern mit Akkubetrieb, wenn diese auch nur für gelegentliche Alexa-Auskünfte verwendet werden.
Das Tablet hat ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, so dass Inhalte entsprechend scharf erscheinen. Bei der Displayhelligkeit leistet das Display nicht überragend viel, bei starkem Umgebungslicht ist nur schwer etwas auf dem Display zu erkennen, wenn die Helligkeit auf maximal gestellt ist. Ansonsten gibt es am Tablet nichts auszusetzen. Es hat einen Quad-Core-Prozessor von Mediatek, der mit einer Taktrate von 1,8 GHz läuft. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GByte und es gibt 32 GByte Flash-Speicher sowie einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fire HD 10 Kids Edition im Hands on: Amazons bestes Kinder-Tablet ist auch was für Erwachsene | Verfügbarkeit und Fazit |
Das stimmt so nicht....es ist ein Derivat, welches auf Android 5.1 basiert. Das bedeutet...
Technisch versiert? Es müssen 4 Apps in der richtigen Reihenfolge installiert werden...
wir haben jetzt Antwort von Amazon erhalten. Hier das Zitat: "Die Aussage auf der...
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Elsagate Heißt natürlich nicht, das man jeden Schritt...