Firaxis: Civilization 6 mit sichtbar expandierenden Städten

Das Entwicklerstudio Firaxis hat Civilization 6 angekündigt. Zu den Neuerungen gehören sichtbar wachsende Metropolen sowie eine aktivere Forschung. Für das PC-Strategiespiel gibt es bereits ein Erscheinungsdatum.

Artikel veröffentlicht am ,
Civilization 6
Civilization 6 (Bild: 2K Games)

Zur Erinnerung: Das letzte echte Civilization mit der Nummer 5 ist bereits knapp sechs Jahre alt. Nun hat das Entwicklerstudio Firaxis den sechsten Serienteil angekündigt. Dessen "visuelle Präsentation ist von den Karten und Werkzeugen des Zeitalters der Entdeckungen inspiriert", so Chefdesigner Ed Beach. Außerdem habe sein Team einige "bedeutende Änderungen am Gameplay vorgenommen, etwa expandierende Städte und aktive Forschung."

Mit den expandierenden Städten ist gemeint, dass der Spieler sehen kann, wie sich sein Reich auf der Karte ausbreitet. Jede Stadt kann sich über mehrere Felder erstrecken, so dass man beim Bau auch auf die Gegebenheiten des Geländes achten muss. Mit der aktiven Forschung ist laut Publisher 2K Games gemeint, dass die Einheiten die "Umgebung aktiv erkunden und entwickeln" können, um neue Kulturen zu entdecken.

Außerdem sollen zur Erweiterung des "Eine Einheit pro Feld"-Prinzips künftig Unterstützungseinheiten in andere Einheiten eingegliedert werden, beispielsweise Panzerabwehr in Infanterie oder ein Krieger in eine Siedlergruppe. Ähnliche Einheiten sollen sich außerdem zu besonders schlagkräftigen Korps-Einheiten kombinieren lassen.

  • Civilization 6 (Bild: 2K Games)
  • Civilization 6 (Bild: 2K Games)
  • Civilization 6 (Bild: 2K Games)
Civilization 6 (Bild: 2K Games)

Die diplomatischen Beziehungen sollen dynamischer werden: Interaktionen mit anderen Zivilisationen sollen sich im Spielverlauf ändern können, von den primitiven Anfängen, wo Konflikte noch zum Alltag gehören, bis hin zu Allianzen und Verhandlungen.

Die Entwickler planen neue Tutorialsysteme, damit auch Einsteiger mit Civilization 6 klarkommen. Im Bereich Multiplayer soll es neben den traditionellen Modi auch die Möglichkeit zu kürzeren Sessions geben, die leicht am Stück abgeschlossen werden können.

Civilization 6 erscheint für Windows-PC am 21. Oktober 2016. Neben der Standardversion soll es auch eine Digital Deluxe Edition mit dem Soundtrack sowie Zugang zu den vier geplanten Downloaderweiterungen geben, die neue Karten, Szenarios, Zivilisationen und Anführer enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neme 13. Mai 2016

Einheitenanimationen deaktiveren, dann geht die Verschieberei ziemlich flott. Wir konnten...

The_Soap92 13. Mai 2016

Völliger Quatsch! Klar sieht der Stil "bunter" aus. Aber die Mobile Devices haben nicht...

zilti 13. Mai 2016

Civ 3 und 4 waren aber ohne AddOns schon Top-Spiele.

Anonymer Nutzer 12. Mai 2016

Danke für die Info in Steam steht es z.Z. noch auf Windows only.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /