Find N: Oppos faltbares Smartphone hat ein großes Außendisplay
Das Oppo Find N lässt sich zusammengeklappt ohne Kompromisse wie ein herkömmliches Smartphone nutzen, aufgeklappt ist es ein kleines Tablet.

Nachtrag vom 15. Dezember 2021, 11:45 Uhr
Der chinesische Hersteller Oppo hat im Rahmen seiner Innovationsveranstaltung Innoday ein Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt. Das Find N ist das erste faltbare Smartphone von Oppo. Der Hersteller versucht bei der Display-Aufteilung und beim Scharnierdesign, sich von der Konkurrenz von Samsung abzusetzen.
Das Find N bietet zusammengeklappt ein Außendisplay, bei dem Nutzer keine Kompromisse hinsichtlich Größe und Format machen müssen. Der außen liegende Bildschirm ist 5,49 Zoll groß und hat ein Format von 18:9, was einem normalen Smartphone-Display entspricht und verglichen mit dem Außendisplay des Galaxy Z Fold 3 weniger schmal ist.
Dadurch lässt sich das Find N zusammengeklappt wie ein herkömmliches Smartphone verwenden und muss nicht immer aufgeklappt werden. Der innenliegende, faltbare Bildschirm hat eine Diagonale von 7,1 Zoll. Das LTPO-Panel bietet eine automatische Bildratenregulierung von 1 bis 120 Hz und ist durch eine Schicht aus dünnem Glas geschützt. Das faltbare Display soll 200.000 Faltvorgänge unbeschadet überstehen.
Scharnier soll Knickfalte verhindern
Beim Scharnier setzt Oppo auf eine Eigenentwicklung, die im zusammengeklappten Zustand einen deutlich größeren Faltwinkel als bei Samsungs Geräten ermöglicht. Beim Zusammenklappen sollen die beiden Hälften des Find N plan aufliegen, eine Pufferzone im Scharnier bietet dem faltbaren Display an der Knickstelle allerdings mehr Platz. Dadurch wird das innenliegende Display nicht so stark geknickt, was einen auffälligen Falz, wie er bei Samsungs Geräten zu sehen ist, verhindern soll.
Das Scharnier lässt sich in einem beliebigen Winkel zwischen 50 und 120 Grad aufstellen. Dadurch sollen Nutzer das Smartphone beispielsweise zum Tippen wie ein kleines Notebook aufstellen können. Softwareseitig hat Oppo einige seiner Apps an eine Displayteilung angepasst, etwa die Notizen-App und die Kamera-App. Das Find N soll zudem Multitasking erleichtern.
Auf der Rückseite des Find N ist eine Dreifachkamera eingebaut. Die Hauptkamera verwendet einen 50-Megapixel-Sensor von Sony (IMX766), unterstützt wird sie von einer Superweitwinkelkamera mit 16 Megapixeln und einem Teleobjektiv mit 13 Megapixeln. Sowohl das Außendisplay als auch der innenliegende Falt-Bildschirm verfügen jeweils über eine Frontkamera. Für Selfies kann allerdings auch die Hauptkamera in Verbindung mit dem ausgeklappten Außendisplay verwendet werden.
Die restliche Ausstattung des Find N ist im Oberklassesegment angesiedelt. Das Smartphone verwendet Qualcomms Snapdragon-888-SoC und hat 12 GByte LPDDR5-Arbeitsspeicher. Der Flash-Speicher ist 512 GByte groß (UFS 3.1). Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 mAh und soll Oppo zufolge "den ganzen Tag" durchhalten - genauer wird der Hersteller nicht. Der Akku lässt sich mit 33 Watt schnellladen und soll in 30 Minuten von null auf 55 Prozent laden. Drahtloses Laden unterstützt das Find N mit 15 Watt.
Veröffentlichung vorerst nur in China
Das Find N soll ab dem 23. Dezember 2021 vorerst in China in den Handel kommen. Die Basisversion mit 8 GByte RAM und 256 GByte Flash-Speicher kostet 7.700 Yuan, was umgerechnet knapp über 1.070 Euro sind. Die Variante mit 12 GByte RAM und 512 GByte Flash-Speicher kostet 9.000 Yuan, umgerechnet etwas über 1.250 Euro. Ob das Smartphone auch direkt in Europa angeboten werden wird, steht aktuell noch nicht fest. Nachtrag vom 15. Dezember 2021, 11:45 Uhr
Mittlerweile hat Oppo den Preis des Find N bekanntgegeben. Wir haben die Angaben ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Samsung hat die Preise in der aktuellen Generation ziemlich stark gesenkt und aktuell...