Finanzindustrie: Linux Foundation startet Blockchain-Projekt
Gemeinsam mit IT-Großunternehmen und der Finanzindustrie startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt zur Förderung von Blockchain-Technologie. Ziel ist ein offenes Framework zum Aufzeichnen von Buchungen.

In ihren Kollaborationsprojekten vereint die Linux Foundation verschiedene Industrieteilnehmer, damit diese gemeinsam an einem quelloffenen Produkt arbeiten können. Das jüngste dieser Projekte bringt die Finanzindustrie mit IT-Konzernen zusammen und soll die Forschung und Arbeit an Blockchain-Technologie so weit voranbringen, dass die Beteiligten die Software für ihre Buchungen nutzen können.
Neben klassischen Technologiekonzernen wie Intel, IBM, Cisco und VMware gehören zu den Gründern des Blockchain-Projekts auch die Deutsche Börse und die London Stock Exchange Group sowie diverse Banken und Dienstleister aus der Finanzbranche wie Accenture, ANZ Bank, JP Morgan, Swift oder auch Wells Fargo.
Als Projekt- und Produktname soll Hyperledger dienen, Teile dieses ehemaligen Open-Source-Projekts sollen ebenfalls in die Arbeit des Konsortiums einfließen. Auch IBM möchte "mehrere Zehntausend Zeilen Code" zur Verfügung stellen, ebenso wie die Erlaubnis zur freien Verwendung eventueller Immaterialgüterrechte im Besitz von IBM. Weitere technische Beiträge sollen von den Blockchain-Spezialisten R3 beigesteuert werden, die als Zusammenschluss diverser Banken und Finanzunternehmen bereits ein ähnliches Ziel verfolgen.
Mit Hilfe von Blockchains, die vor allem durch die Kryptowährung Bitcoin bekanntgeworden sind, lassen sich Transaktionen aufzeichnen und verifizieren. Unterschiedliche Buchungen können damit dann dezentral gesichert werden, was Manipulationen erschwert und ausfallsicherer ist als die Verwendung zentralisierter Systeme. Die Finanzindustrie erhofft sich von der Technik vor allem ein Handelssystem, das für fast alles genutzt werden kann und statt Tagen nur wenige Minuten zur Durchführung einer Transaktion benötigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es reicht schon, wenn die Mehrzahl der Blockchains manipuliert ist. Selbst Litecoin stand...
Auch wenn ich "Pro-Bitcoin" bin, ist der vergleich schwer. BTC sind in der Anzahl...
Und weil es um Finanzen geht hier ein druckfrischer Artikel zum Thema. http://www.btswolf...
Imho: Da Banken ständig neue Produkte schaffen kann man schon von einer Industrie sprechen.