Finanzen und Wirtschaft: China ordnet Blockchain-Pilotprojekte an
Neben verschiedenen Unternehmen sollen in China künftig auch ganze Regionen Pilotprojekte mit Blockchain durchführen.

Die Regierung Chinas hat 15 Modellregionen für den Einsatz von Blockchain-Technologie bestimmt. Außerdem sollen 164 Einrichtungen wie Unternehmen, Krankenhäuser und Universitäten Blockchain-Pilotprojekte durchführen, wie Reuters unter Bezugnahme auf eine gemeinsame Erklärung verschiedener Behörden berichtet.
Die Modellregionen schließen unter anderem Beijing und Shanghai ein sowie die südchinesischen Metropolregionen Guangzhou und Chengdu. Zu den 164 Einrichtungen gehören Reuters zufolge unter anderem SAIC-GM-Wuling Automobile, Beijing Gas Group sowie die Industrial and Commercial Bank of China.
Die Cyberspace-Verwaltung jeder Region solle "der Rolle von Blockchain in den Bereichen Datenaustausch, der Optimierung von Unternehmensprozessen, der Reduzierung von Betriebskosten und der Verbesserung der Effizienz der Zusammenarbeit" ihre volle Aufmerksamkeit zukommen lassen. Dadurch soll ein vertrauenswürdiges Blockchain-System geschaffen werden.
Blockchain-Anwendungsszenarien in verschiedenen Wirtschaftszweigen denkbar
Als mögliche Anwendungsgebiete für Blockchain-Technologie werden unter anderem die Produktion, der Energiesektor, Regierungsgeschäfte, Handel und Finanzen sowie der grenzübergreifende Finanzhandel genannt.
In der Wirtschaft kann eine Blockchain wie ein Grundbuch in der Buchführung genutzt werden. Jede Transaktion wird erfasst, Einträge können nicht manipuliert werden. Eine Buchführung mittels Blockchain könnte verglichen mit traditioneller Buchführung Misstrauen abbauen. Außerdem gilt eine Blockchain-Verwaltung als kostengünstiger und effizienter.
Anwendungsbeispiele für eine Blockchain in der Wirtschaft gibt es einige. So kann eine Blockchain beispielsweise verwendet werden, um Lieferketten nachzuverfolgen. Auch im Auditing könnte Blockchain-Technologie verwendet werden. Allgemein bekannt ist die Technologie vor allem deshalb, da sie die Grundlage für Kryptowährungen darstellt.
China ist hart gegen Kryptowährungen vorgegangen
Kryptowährungen wie Bitcoin selbst haben es in China schwer: Die Regierung hat mittlerweile das Schürfen von Währungen mehr oder weniger untersagt, auch der Handel mit Kryptowährungen ist nicht mehr erlaubt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ähm - nein, so funktioniert das nicht.
Also eine Datenbank zu manipulieren ist aber deutlich einfacher als eine Kette. Wenn an...
Fälschungssichere, lückenlose Dokumentation einer Lieferkette z.B.?