Finanzen und Wirtschaft: China ordnet Blockchain-Pilotprojekte an

Neben verschiedenen Unternehmen sollen in China künftig auch ganze Regionen Pilotprojekte mit Blockchain durchführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Skyline von Shanghai
Die Skyline von Shanghai (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die Regierung Chinas hat 15 Modellregionen für den Einsatz von Blockchain-Technologie bestimmt. Außerdem sollen 164 Einrichtungen wie Unternehmen, Krankenhäuser und Universitäten Blockchain-Pilotprojekte durchführen, wie Reuters unter Bezugnahme auf eine gemeinsame Erklärung verschiedener Behörden berichtet.

Die Modellregionen schließen unter anderem Beijing und Shanghai ein sowie die südchinesischen Metropolregionen Guangzhou und Chengdu. Zu den 164 Einrichtungen gehören Reuters zufolge unter anderem SAIC-GM-Wuling Automobile, Beijing Gas Group sowie die Industrial and Commercial Bank of China.

Die Cyberspace-Verwaltung jeder Region solle "der Rolle von Blockchain in den Bereichen Datenaustausch, der Optimierung von Unternehmensprozessen, der Reduzierung von Betriebskosten und der Verbesserung der Effizienz der Zusammenarbeit" ihre volle Aufmerksamkeit zukommen lassen. Dadurch soll ein vertrauenswürdiges Blockchain-System geschaffen werden.

Blockchain-Anwendungsszenarien in verschiedenen Wirtschaftszweigen denkbar

Als mögliche Anwendungsgebiete für Blockchain-Technologie werden unter anderem die Produktion, der Energiesektor, Regierungsgeschäfte, Handel und Finanzen sowie der grenzübergreifende Finanzhandel genannt.

In der Wirtschaft kann eine Blockchain wie ein Grundbuch in der Buchführung genutzt werden. Jede Transaktion wird erfasst, Einträge können nicht manipuliert werden. Eine Buchführung mittels Blockchain könnte verglichen mit traditioneller Buchführung Misstrauen abbauen. Außerdem gilt eine Blockchain-Verwaltung als kostengünstiger und effizienter.

Anwendungsbeispiele für eine Blockchain in der Wirtschaft gibt es einige. So kann eine Blockchain beispielsweise verwendet werden, um Lieferketten nachzuverfolgen. Auch im Auditing könnte Blockchain-Technologie verwendet werden. Allgemein bekannt ist die Technologie vor allem deshalb, da sie die Grundlage für Kryptowährungen darstellt.

China ist hart gegen Kryptowährungen vorgegangen

Kryptowährungen wie Bitcoin selbst haben es in China schwer: Die Regierung hat mittlerweile das Schürfen von Währungen mehr oder weniger untersagt, auch der Handel mit Kryptowährungen ist nicht mehr erlaubt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mfeldt 31. Jan 2022

Ähm - nein, so funktioniert das nicht.

mfeldt 31. Jan 2022

Also eine Datenbank zu manipulieren ist aber deutlich einfacher als eine Kette. Wenn an...

mfeldt 31. Jan 2022

Fälschungssichere, lückenlose Dokumentation einer Lieferkette z.B.?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend, und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /