Final Fantasy 13-3 angespielt: Rollenspiel mit Welten-Countdown

Zeitdruck in Computerspielen ist nicht sehr beliebt, trotzdem setzen die Entwickler des dritten Teils von Final Fantasy 13 Lightning Returns darauf. Die Idee könnte funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
Artwork von Final Fantasy 13-3 Lightning Returns (Bild: Square Enix)

Beim Anspielen stand der Countdown auf sieben Tage und ein paar Stunden: So viel Zeit hatten wir an der Stelle, an der wir den dritten und letzten Teil von Final Fantasy 13 angespielt haben, bis die Welt zugrunde geht. Wie genau das System funktioniert und ob das Spiel immer in Echtzeit abläuft, wissen wir noch nicht. Wahrscheinlich gibt es auch Momente ohne Uhr im Hintergrund. Aber wichtig ist die Zeit schon, denn passend dazu findet ein Tag- und Nachtwechsel statt, Züge fahren zu vorgegebenen Zeiten und der Spieler kann mit etwas Pech wohl tatsächlich die ein oder andere Aufgabe in der vergleichsweise offenen Welt versemmeln, wenn er nicht pünktlich genug ist.

Beim Anspielen stand aber gar nicht dieses ungewöhnliche Element im Vordergrund, sondern das dezent überarbeitete Kampfsystem. Mit der Hauptfigur Lightning sollten wir den Exkumpel Snow verfolgen. Bei der Jagd durch dunkle Gänge schaltete das Programm immer wieder in die typischen Kampfarenen, der Übergang zur normalen Spielwelt ist immerhin noch etwas flüssiger gestaltet. Lightning greift auf einen Tastenbefehl die Gegner - unterschiedliche Versionen des ägyptischen Totengottes Anubis - automatisch an. Wenn wir besonders effektive Schläge austeilen wollen, können wir zwischen mehreren Zaubern und Spezialattacken wählen, die allesamt in dunkle und helle Kräfte unterteilt sind. Etwas umfangreicher sind auch die Möglichkeiten, gezielt Körperteile von Gegnern ins Visier zu nehmen.

  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns (Bilder: Square Enix)
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  •  Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
Final Fantasy 13-3 Lightning Returns (Bilder: Square Enix)

Am Ende der sehr flott inszenierten Jagd durch das Tunnelsystem stand dann ein Endkampf gegen einen Drachen an, nach dem wir dann eine der wichtigeren neuen Figuren in Lightning Returns kennenlernten: eine junge Frau namens Lumina, die wie Lightnings Schwester Serah (wie Snow aus den Vorgängern bekannt) aussieht - serientypisch ist das alles sehr mysteriös gehalten. Wenn wir es richtig verstanden haben, können wir übrigens im gesamten Spiel ausschließlich Lightning steuern. Das aus den Vorgängern gewohnte Heldchen-wechsel-dich entfällt also.

Auch sonst soll das dritte Final Fantasy 13 ein paar Neuerungen beim Ablauf der Kampagne bieten. Es soll deutlich mehr echte Entscheidungen zu treffen geben - angeblich steht Lightning immer wieder vor der Wahl, welchen ihrer Begleiter oder Freunde sie rettet und welchen sie opfert. Allzu düster soll es trotz des ernsthaften Szenarios allerdings nicht immer zugehen: Eines der wichtigsten neuen Areale ist eine bunte Partystadt namens Ysnaar, die Square Enix bewusst als Gegenentwurf zur düsteren Metropole Luxerion entwirft.

Ob der Countdown in Lightning Returns eine gute Idee ist oder nicht, werden Spieler ab dem 14. Februar 2014 auf Xbox 360 und Playstation 3 herausfinden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Shoninya 11. Jun 2013

selbst wenn einige nachdenken. wenn man sich den werdegang von vielen publishern anguckt...

Shoninya 11. Jun 2013

ja mag sein, haben mir viele freunde gesagt.... aber ich war zb so verliebt in das...

Shoninya 11. Jun 2013

das würd ich so nicht unterschreiben wollen. FFX war auch genial. kenne freunde die haben...

Shoninya 07. Jun 2013

ich stelle es mir auch so vor wie bei dead rising (was ich grade spiele bzw 2 - off the...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /