Filmreihe mit Harrison Ford: Indiana Jones kommt ins Abo von Disney+

Bei Disney+ können alle Filme von Indiana Jones mit Surroundton und 4K-Auflösung geschaut werden. Bei Paramount+ fehlt beides weiterhin.

Artikel veröffentlicht am ,
Bald gibt es alle Indiana-Jones-Filme bei Paramount+ und Disney+.
Bald gibt es alle Indiana-Jones-Filme bei Paramount+ und Disney+. (Bild: Geraldine Woessner/AFP/Getty Images)

Disney hat bei Paramount alle vier Teile der Filmreihe Indiana Jones lizenziert. Ab dem 31. Mai 2023 wird es die Filmreihe um den Archäologen und Abenteurer Indiana Jones außer bei Paramount+ auch im Abo von Disney+ geben.

Damit waren die Filme gerade mal einen Monat in Deutschland exklusiv bei Paramount+ zu sehen. Zuvor gab es alle vier Teile längere Zeit im Abo von Amazon Prime Video.

Disney gab auf Nachfrage von Golem.de keine Auskunft darüber, bis wann das Filmstudio die Indiana-Jones-Filme für Disney+ lizenziert hat. Offen ist auch, ob Paramount die beliebte Filmreihe für weitere Streamingabos wie etwa Prime Video oder Netflix anbieten wird.

Abonnenten von Disney+ können die vier bisherigen Indiana-Jones-Filme in 4K-Auflösung sowie mit Surround-Klang genießen. Wer die Filme bei Paramount+ sieht, muss auf all das verzichten.

Denn bei Paramount+ gibt es alle Filme und Serien derzeit maximal in Full-HD-Auflösung und auch nur mit Stereoton. Erst im Laufe dieses Jahres soll es Inhalte bei Paramount+ auch mit Surround-Klang und in 4K-Auflösung geben. Den genauen Zeitraum hat Paramount nicht näher eingegrenzt und seit der Ankündigung im Dezember 2022 wurden keine neuen Informationen dazu veröffentlicht.

Indiana Jones bei Paramount+ nicht mit Original-Synchronisation

Bei Paramount+ gibt es den ersten Teil mit dem Titel Jäger des verlorenen Schatzes nur mit der neuen deutschen Synchronisation aus dem Jahr 2009. Auch bei Prime Video gab es den ersten Teil nicht mit der ursprünglichen deutschen Synchrontonspur. Noch ist unklar, ob Disney+ beide Synchrontonspuren anbieten wird.

Am 29. Juni 2023 kommt der fünfte Teil der Abenteuerfilmreihe in die Kinos, er trägt den Titel Indiana Jones und das Rad des Schicksals. In allen bisherigen vier Filmen wird Indiana Jones von Harrison Ford gespielt – das gilt auch für den fünften Teil.

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones kommt nicht nach Deutschland

Weiterhin gibt es die Serie und Lucasfilm-Produktion Die Abenteuer des jungen Indiana Jones aus dem Jahr 1992 bei keinem Streaminganbieter in Deutschland.

Das wird sich auch nicht ändern, wenn die Filmreihe in das Abo von Disney+ aufgenommen wird. In anderen Ländern erhalten Abonnenten von Disney+ durchaus auch die TV-Serie, nicht aber hierzulande.

Paramount erklärte im März 2023, dass das Filmstudio bemüht sei, die Streamingrechte für die TV-Serie rund um Indiana Jones zu erhalten. Das ist bisher nicht geglückt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /