Regisseur Hodges ist mit der 4K-Fassung sehr zufrieden
Life after Flash befasst sich aber nicht nur mit Jones. Auch das weitere Leben einiger seiner Kollegen wie Melody Anderson, Brian Blessed, Peter Wyngarde, Topol, Richard O'Brien und anderen wird gezeigt. Zudem kommen verschiedene Filmemacher wie Robert Rodriguez, aber auch Fans zu Wort, die erklären, was ihnen Flash Gordon bedeutet.
Die Dokumentation gibt Einblicke in die Produktion des Films, inklusive der Probleme, die damit einhergingen. Dabei gibt es einiges an Trivia, die nicht gar so bekannt sind. Etwa die Erklärung, die De Laurentiis Mike Hodges gab, als der fragte, warum er ihn für den Film ausgewählt hat: "Mike, ich mag dein Gesicht."
Life after Flash ist eine sehr schöne Dokumentation nicht nur für Fans des Films, der in den vergangenen fast 40 Jahren exzellent gealtert ist. Schade nur, dass nicht jeder auf den Film so positiv zurückblickt. Timothy Dalton war offenkundig nicht für ein Interview bereit.
Die Farben sind intensiver denn je
Für all jene, die sich den Film zum 40. Jubiläum noch mal ansehen möchten, gibt es bald auch eine neue Version. Denn am 13. August 2020 veröffentlicht Studiocanal den Film erstmals mit einer neuen 4K Ultra High Definition Restauration. Hierfür hat man einigen Aufwand betrieben. Das originale 35mm-Negativ wurde gescannt, um die 4K-Daten zu produzieren.
Die Restauration wurde von Regisseur Mike Hodges im Mai 2020 abgesegnet: "Ich bin Studiocanal für die brillante 4K-Restauration dankbar. Sie erfasst perfekt die lebhaften Farben der Sets, des Himmels und der Kostüme. Es wurden auch einige Probleme entfernt, die wir beim Zusammenfügen der Bildkomponenten hatten. In manchen Aufnahmen waren früher noch die Drähte zu sehen, an denen die Falkenmänner hingen. Das ist nun ein Problem der Vergangenheit."
Die Edition ist randvoll mit neuem Bonusmaterial, darunter auch Life after Flash und eine Dokumentation über Nicolas Roegs Versuch, Flash Gordon zu inszenieren. Aber auch der komplette Soundtrack von Queen und Komponist Howard Blake ist enthalten. So umfangreich die Extras aber auch sein mögen, es ist der Film, der an erster Stelle steht - und nun mit seinem Farbspiel intensiver denn je aussieht. 40 Jahre später heißt es wieder...
Flash!, a-ah
Savior of the Universe
Flash!, a-ah
He'll save everyone of us
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jones' Karriere bekam nach Flash Gordon einen Knick |
+1
Oh schreck! Ich habe eine Schachtel schwarze Praline mit "schwarz" im Namen im Kühlschrank!
https://www.bored-zombie.de/neuer-captain-future-film/
Das fiel schon bei normalem Blu-Ray auf: Diese Analogfilme haben immer so ein Zittern...