Auf zum Mars
Mit unserem eigenen Aufbruch ins Außerirdische beschäftigt sich der Film Mission to Mars. Der Rote Planet hat seit jeher die Fantasie beflügelt, auch die von Brian De Palma, der im Jahr 2000 den Film Mission to Mars präsentierte. Darin reisen vier Astronauten mit dem Schiff Mars I im Jahr 2020 zum Roten Planeten. Dort entdecken sie eine Bergformation, die wie ein humanoides Gesicht gestaltet ist. Im Verlauf der Geschichte wird klar, dass der Mars einst wie die Erde war und bewohnt wurde, ein Asteroid ihn jedoch unbewohnbar gemacht hat. Die Mars-Bewohner schickten ihre DNA jedoch mit einem Raumschiff zur Erde und sind so die Vorfahren des Menschen.
Nur ein Jahr nach Mission to Mars kam Stranded heraus, ein Mars-Film, der ebenfalls 2020 spielte - also 19 Jahre nach seinem Erscheinen. Hier sollen sieben internationale Astronauten auf dem Mars landen, es kommt jedoch zu einem Unfall und die Menschen stranden auf dem Roten Planeten. Eigentlich bedeutet das für sie den Tod, da ein Rettungsschiff Monate benötigen würde, um herzukommen. Doch die Astronauten geben nicht auf und finden in unterirdischen Höhlen nicht nur Atemluft, sondern auch Wasser. Die Story hier: Der Mars war einst bewohnt, seine Bewohner sind aber einen Kataklysmus zum Opfer gefallen.
Damit mag der Film gar nicht so falsch liegen, Forscher haben die Theorie, dass der Mars einst lebensfreundlich war. Ob er - von welcher Lebensform auch immer - bewohnt war, steht auf einem anderen Blatt, aber grundsätzlich wäre das wohl möglich gewesen.
Vor 20 Jahren war es durchaus vorstellbar, dass eine bemannte Mars-Mission nicht mehr so lange auf sich warten lassen würde. Immerhin hatte die Nasa nur drei Jahre zuvor den Rover Sojourner auf dem Mars abgesetzt.
Wie sich inzwischen herausgestellt hat, waren Mission to Mars und Stranded doch arg optimistisch. Einer bemannten Landung auf dem Mars sind wir noch nicht näher gekommen. Derzeit plant die Nasa eine Mars-Landung für das Jahr 2035. Ob selbst das zu optimistisch ist, wird sich zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Film: Wie sich Science-Fiction-Autoren das Jahr 2020 vorstellten | Hütet euch vor den Monstern! |
In der SciFi habe ich ein Genre entdeckt was irre spannend aber fast völlig unbekannt...
Schau mal hier: www.werstreamt.es Ist immer halbwegs aktuell...
Im Duden steht nichts davon, dass man das wissentlich machen muss.
Also die Aussage, der Mensch sei besonders gut anpassbar, ist schon ziemlicher...
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Gier als negativ belegtes Wort ist abgeleitet von der...