Filehosting: Box legt Schlüssel beim Kunden ab

Wer den Filehoster Box nutzt, kann künftig kostenpflichtig einen privaten Schlüssel beantragen, zu dem nur er Zugriff hat. Der Zugang zu damit verschlüsselten Dateien bleibt selbst Box verwehrt.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Zusatzdienst des Filehosters Box erlaubt den Einsatz privater Schlüssel.
Ein Zusatzdienst des Filehosters Box erlaubt den Einsatz privater Schlüssel. (Bild: Box)

Wer vertrauliche Daten auch verschlüsselt bei öffentlichen Filehostern ablegt, hat ein Problem: Per Durchsuchungsbefehl können Behörden die Herausgabe des Schlüssels erzwingen. Auch Angreifer könnten seiner habhaft werden. Dann lassen sich die Daten einsehen. Dem will der Filehoster Box künftig mit dem kostenpflichtigen Zusatzdienst Box Enterprise Key Management (Box EKM) entgegentreten.

Geschäftskunden können darüber einen eigenen privaten Schlüssel beantragen. Dieser wird auf eigenen Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs) generiert und abgelegt. Diese werden in Kooperation mit dem Unternehmen Safenet von Box bereitgestellt. Jeder Kunde erhält zwei, einer bei den Amazon Web Services, der andere beim Kunden selbst. HSMs sind Peripheriegeräte, die speziell für die Kryptografie gedacht sind. Zwar verwaltet der Kunde diese HSMs selbst, erlaubt aber Box den Zugriff über eine gesicherte und abgeschottete Verbindung.

Eigene HSMs für private Schlüssel

Jede vom Kunden auf die Box-Server hochgeladene Datei wird zunächst wie üblich von Box selbst verschlüsselt. Dieser einzigartige Schlüssel wird dann an das HSM gesendet und dort nochmals mit dem privaten Schlüssel des Kunden verschlüsselt. Dort wird auch jede Transaktion protokolliert. Damit kann die so verschlüsselte Datei nur vom Kunden selbst wieder entsperrt werden.

Welche Verschlüsselung genau verwendet wird, und welche HSMs aus dem Angebot des Unternehmens Safenet provisioniert werden sollen, darüber verrät der Blogeintrag nichts. Ohnehin richtet sich der Dienst Box EKM nur an Geschäftskunden. Bislang befindet sich Box EKM in einer Beta-Phase. Laut Box soll es noch einige Monate dauern, bis das von dem Unternehmen patentierte Verfahren allgemein zugänglich gemacht wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /