Verfügbarkeit und Fazit
Ebenfalls überzeugend ist der verbesserte Körpereinsatz. Tacklings wirken vielfältiger, der Kampf um den Ball realistischer. So lassen sich Zweikämpfe im Strafraum führen, ohne dass sofort ein Elfmeterpfiff ertönen muss.
Die eigenen Mitspieler nutzen freie Räume häufig besser. Das kann dazu führen, dass intuitiv Pässe in die Schnittstelle gespielt werden und auch auf den Punkt ankommen, weil das Team mitdenkt. Das klappt aber nicht immer, oft nerven die Mitspieler mit mangelndem Laufeinsatz und etwas starrem Positionsspiel. Ebenfalls unbefriedigend ist das Spiel über die Außenseiten. Wie präzise und realistisch Flankenläufe aussehen können, hat Konami gerade wieder in PES 2017 bewiesen - da fällt Fifa 17 im direkten Vergleich klar ab.
Beim Spielumfang und den Lizenzen herrscht ansonsten das altbekannte Bild. Alle relevanten Teams, Ligen und Spieler sind ebenso enthalten wie diverse Off- und Onlinemodi von Einzelspieler über Liga und Karriere bis hin zu den immer populärer werdenden Ultimate-Team-Sammelkarten-Herausforderungen. Die Atmosphäre stimmt ebenso wie der deutsche Kommentar. Die Sprüche von Fuss und Buschmann sind vielleicht nicht immer perfekt auf die Spielsituation abgestimmt, im Vergleich zur unpassenden und lieblosen Vertonung von PES 2017 aber ein absoluter Grund zur Freude.
Fifa 17 ist ab dem 29. September 2016 für Xbox One, Playstation 4 und PC verfügbar und kostet 60 Euro (Konsolen) beziehungsweise 50 Euro (PC). Die USK hat eine Freigabe ab 0 Jahren vergeben.
Fazit
Gegensätzlicher könnten die diesjährigen Veränderungen im ewigen Duell zwischen Fifa und PES kaum ausfallen. Konami verzichtet in diesem Jahr auf Verbesserungen bei Atmosphäre, Modi und Grafik und feilt stattdessen nur am Spielgefühl - das allerdings auf herausragende Art und Weise. Fifa 17 dagegen setzt auf Veränderungen abseits des Platzes. Zwar gibt es Neuigkeiten im Detail, etwa bei Standards, dem Laufspiel und dem Zweikampf-Verhalten. Insgesamt wirkt das Geschehen auf dem Rasen aber kaum realistischer oder fordernder, auch beim Ballgefühl ist Luft nach oben.
Stattdessen wird voll auf neue Grafik dank der stärkeren Engine und den neu eingeführten Story-Modus gesetzt. Beides sind gelungene Verbesserungen, die aber nicht ganz überzeugen. Insbesondere bei The Journey kann EA in den nächsten Jahren noch viel optimieren und hinzufügen. Insgesamt ist Fifa 17 somit ein wie jedes Jahr rundes, umfangreiches und spielstarkes Fußball-Gesamtpaket. Den größeren Sprung hat 2016 allerdings PES gemacht.
Fifa 17 im Test: Mehr Drama auf dem Fußballplatz |
- 1
- 2