Fifa 17: Fußball mit Frostbite

Was für Battlefield gut genug ist, kann Fifa nicht schaden: Der nächste Teil der Fußballserie von EA Sports basiert auf der Frostbite-Engine und entsteht in Zusammenarbeit mit Marco Reus.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Fifa 17
Artwork von Fifa 17 (Bild: EA Sports)

Bislang verwendet EA Sports für Sportspiele wie Fifa die hauseigene Ignite-Engine, nun kommt zumindest bei Fifa 17 die wohl deutlich leistungsstärkere Frostbite-Engine zum Einsatz. Electronic Arts verwendet die Laufzeitumgebung unter anderem in Battlefield 4 und in Star Wars Battlefront. Welche konkreten Vorteile der Wechsel für virtuelle Kicker hat, will der Hersteller erst in den nächsten Tagen auf der E3 sagen und zeigen.

Bei der Entwicklung und Vermarktung von Fifa 17 arbeitet EA Sports nach eigenen Angaben besonders eng mit vier Fußballern zusammen. Einer ist Marco Reus von Borussia Dortmund, dazu kommen James Rodriguez von Real Madrid, Anthony Martial von Manchester United und Eden Hazard von Chelsea.

Fifa 17 entsteht bei EA Vancouver und erscheint am 29. September 2016 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4. Für die Xbox 360 und die Playstation 3 wird es auch ein Spiel namens Fifa 17 geben. Das basiert aber auf einer nicht genannten, anderen Engine. Die Old-Gen-Version dürfte auch beim Funktionsumfang eingeschränkt sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


n0x30n 09. Jun 2016

1. Zumindest eine oder eventuell sogar beide dieser APIs werden 100% unterstützt, aber...

n0x30n 09. Jun 2016

Na dann ist es doch gut, dass es jedes Jahr ein neues Spiel gibt. So kann jeder so kaufen...

der_wahre_hannes 08. Jun 2016

Auch mal die eigenen Links lesen, ne? "Kein Team hat flächendeckend in Deutschland so...

M3SHUGGAH 08. Jun 2016

Dafür gibts schon die DOA Breast Engine



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /