Fiberdays: "Es wird einen Kampf um 5G-Standorte geben"
Der Stadtmöbelhersteller Berthold Sichert sieht viele 5G-Antennen in Multifunktionsgehäusen als neuen Trend. Hier sei Stromversorgung und Glasfaseranbindung gegeben.

Vier 5G-Netzbetreiber müssten jeweils alle 300 Meter eine Antenne aufstellen. "Es wird einen Kampf um Antennenstandorte geben", sagte Julian Graf von Hardenberg, Geschäftsführer des Herstellers von Outdoor-Gehäusen Berthold Sichert, am 28. März 2019 auf der Branchenmesse Fiberdays in Wiesbaden. Berthold Sichert sei seit über 100 Jahren im Design von Stadtmöbeln aktiv.
5G-Antennen in Multifunktionsgehäusen seien eine einfache Lösung: "Deckel ab, neuen Deckel drauf, Funkzelle rein", betonte von Hardenberg. Multifunktionsgehäuse aus Polycarbonat schirmen die Funkstrahlung nicht ab. Die Multifunktionsschränke als Kleinzellenstandort erreichen bei 5G eine Abdeckung von rund 300 Metern.
Die Antennenleistung sei reduziert, um den Auflagen der Bundesnetzagentur zu entsprechen. Zudem gebe es keine optische Veränderung: "Sie sehen keine Antennen". Die 5G-Antenne im grauen Kasten sei von Berthold Sichert mit verschiedenen Hochschulen getestet worden.
5G-Standort braucht ein Glasfasernetz als Backbone
Die Genehmigungsverfahren bei der Bundesnetzagentur dauerten nur einige Monate, nicht zwei Jahre, wie die Deutsche Telekom heute erklärt hatte, sagte von Hardenberg. "Diese Standorte muss ich nur umrüsten, nicht neu beantragen." Jeder 5G-Standort brauche ein Glasfasernetz als Backbone. Jede Antenne benötige auch eine Art von Stromversorgung. Beides sei im Multifunktionsgehäuse gegeben.
Doch der hier genutzte Frequenzbereich könne "in vielen Fällen nicht in Gebäude eindringen, Stahlbetonbauten oder Gebäude mit metallbeschichteten Fenstern dürften hier keine Ausleuchtung haben", räumte von Hardenberg ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt es in ganz Österreich in einem Raster von 300 Metern flächendeckend Laternen...
Sollen in jedem Straßenzug 3 mal so viele Basen stehen wie nötig? Soll man in der Straße...
Ich schon .... dann kann man vielleicht etwas konzentrierter arbeiten. Ruhezonen in Zügen...
Das ist ja die Farce an der Sache über die ich mich jedes Mal aufregen könnte. Seit...