Festplatten: Seagate will Lacie kaufen
Seagate übernimmt den französischen Hersteller von externen Speicherlösungen Lacie, dem unter anderem auch der Onlinespeicherdienst Wuala gehört.

Seagate hat sich mit Lacie-Chef Philippe Spruch auf eine Übernahme des Unternehmens geeinigt. Demnach wird Seagate Spruchs Lacie-Anteile für 4,05 Euro pro Aktie übernehmen. Der CEO und Chairman hält zusammen mit anderen 64,5 Prozent der Aktien des Unternehmens.
Insgesamt wird Lacie bei der Übernahme mit rund 146 Millionen Euro bewertet, wobei er über liquide Mittel in Höhe von rund 49 Millionen Euro verfügt.
Lacie bietet externe Festplatten im High-End-Bereich sowie NAS-Lösungen an, die Seagates Produktportfolio ergänzen sollen.
Lacie-Chef Spruch soll mit der Übernahme zu Seagate wechseln und dort künftig das Geschäft mit Speicherprodukten für Endkunden leiten.
Im Zuge der Übernahme will Seagate allen Aktionären von Lacie ein Kaufangebot unterbreiten und rechnet mit dem Abschluss der Übernahme im dritten Quartal 2012. Allerdings müssen auch die Kartellbehörden der Übernahme noch zustimmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe bereits alle Dateien bei Wuala gelöscht. Ich nutze jetzt den Speicher von Strato...
Lacie baut immer Seagate Platten ein^^
Das tun die restlichen Europäer mit Vorratsdatenspeicherung und co nicht? Da ist mir ein...
High-End? Wohl eher High-Price. Das bezahlt man ja nicht für tolle Leistung oder Technik...