Festplatten: Nanolithographie soll Kapazität verdoppeln

HGST, die heute zu Western Digital gehörende ehemalige Festplattensparte von Hitachi, hat Festplatten mit einer Strukturgröße von nur 10 Nanometern entwickelt. Damit soll sich die Kapazität von Festplatten verdoppeln lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Doppelte Festplattenkapaität noch in diesem Jahrzehnt?
Doppelte Festplattenkapaität noch in diesem Jahrzehnt? (Bild: HGST)

Dem Festplattenhersteller HGST ist es mit Hilfe sich selbst anordnender Moleküle und Nanoprägelithographie gelungen, große Flächen dichter magnetischer Inseln herzustellen, die nur 10 Nanometer breit sind. HGST geht davon aus, dass dies einen großen Einfluss auf die Herstellung sogenannter Bit-Patterned-Medien haben wird, mit denen sich die Datendichte von Festplatten deutlich steigern lassen soll. Bit-Patterned-Medien sollen sich so noch in diesem Jahrzehnt kostengünstig herstellen lassen.

Mit dem Einsatz der Nanolithographie will HGST die Grenzen der Fotolitographie überwinden, die bei sehr kleinen Strukturgrößen an ihre physikalischen Grenzen stößt. Dabei werden sich selbst anordnende Moleküle mit sogenannten Copolymeren aus sich gegenseitig abstoßenden Segmenten als dünner Film auf eine zuvor präparierte Oberfläche aufgetragen.

Sie formen sich dann zu perfekten Linien, wobei die Größe der Polymer-Segmente den Linienabstand bestimmt. Anschließend werden die Strukturen mit Line-Doubling wie bei der Chipherstellung nochmals verkleinert und so aus jeder Linie zwei erzeugt. Im nächsten Schritt werden die so entstandenen, sehr feinen Muster dann in Vorlagen für die Nanolithographie umgewandelt, um auf eine Chip- oder Plattenoberfläche übertragen zu werden.

Die größte Herausforderung besteht darin, die Oberfläche, auf die die Copolymere aufgetragen werden, so zu präparieren, dass diese kreisrunde Pfade bilden, wie man sie für sich drehende Medien benötigt. Das ist HGST gelungen. So entstanden Flächen mit einer hohen Dichte an magnetischen Inseln. Das von HGST genutzte Muster mit 10-Nanometer-Strukturen ermöglicht es, die Datendichte im Vergleich zu aktuellen Festplatten zu verdoppeln.

Erste Labortests haben auf gute Schreib- und Leseeigenschaften und hohe Datenhaltbarkeit hingewiesen. Ausgeweitet auf die Größe einer Festplatte sollen sich mit dem Prozess mehr als eine Billion magnetische Inseln erzeugen lassen.

HGST-Fellow Tom Albrecht, der mit seinem Team die Technik entwickelt hat, geht davon aus, dass es mit den richtigen Chemikalien und der korrekten Präparation der Oberfläche möglich ist, auch noch kleinere Strukturgrößen zu erreichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /