Festplatte: Seagate plant HDDs mit 16 Terabyte Kapazität

Es geht voran: In naher Zukunft sollen Festplatten mit 14 und 16 Terabyte erscheinen, sagte Seagate-Chef Steve Luczo. Im Flash-Bereich könnte der Hersteller schon in diesem Jahr 60 Terabyte im 3,5-Zoll-Formfaktor ausliefern.

Artikel veröffentlicht am ,
Platter mit Lesekopf einer Festplatte
Platter mit Lesekopf einer Festplatte (Bild: Seagate)

Seagates Roadmap der kommenden 18 Monate sieht vor, Festplatten mit 14 Terabyte und 16 Terabyte Kapazität zu veröffentlichen. Das sagte Steve Luczo, CEO des HDD-Herstellers, anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftszahlen des vierten Quartals 2016. Bisher hat Seagate einzig Modelle mit bis zu 10 Terabyte im Angebot, die für Überwachungssysteme (Skyhawk), NAS-Systeme (Ironwolf) und klassische Desktops (Barracuda) gedacht sind.

Vergangenes Jahr im Sommer hatte Seagate verkündet, an 12-Terabyte-HDDs zu arbeiten, die noch im Herbst 2016 zur Evaluierung an enge Partner ausgeliefert worden sein sollen. Mit der generellen Ankündigung größerer Modelle scheint die interne Entwicklung von 14- und 16-Terabyte vorangeschritten zu sein. Damit liegt Seagate in etwa zeitlich gleichauf mit Western Digital sowie deren HGST-Tochter, die im ersten Halbjahr 2017 eine 12-Terabyte- und später im Jahr auch eine 14-Terabyte-Festplatte veröffentlichen möchten.

Helium für immer mehr Platter und eine höhere Datendichte

Beide Hersteller arbeiten mit Helium-gefüllten Festplatten, was die Leistungsaufnahme reduziert und mehr Platter in einem 3,5-Zoll-Gehäuse ermöglicht. Aktueller Stand sind acht Magnetscheiben, die mit PMR-Technik (Perpendicular Magnetic Recording) oder mit überlappenden Spuren (SMR, Shingled Magnetic Recording) arbeiten. Letztere Umsetzung weist geringere Schreibraten auf, ermöglicht aber eine höhere Datendichte. Im Flash-Segment ist Seagate schon weiter: Der Hersteller zeigte eine Machbarkeitsstudie mit 60 Terabyte in einem 3,5-Zoll-Gehäuse, die SSD könnte 2017 erscheinen.

Seagate hatte kürzlich ein HDD-Werk im Suzhou Industrial Park in der chinesischen Provinz Jiangsu geschlossen und über 2.000 Mitarbeiter entlassen. Es war die viertgrößte Assemblierungsstätte des irischen Festplattenherstellers, der neben Western Digital und weit vor Toshiba der größte Fertiger von HDDs ist und Werke vor allem in Asien und den USA unterhält.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 02. Feb 2017

Die meistens Desktop Gehäuse haben immer noch 5 1/4 Zoll Schächte. Zuletzt noch in...

renegade334 31. Jan 2017

Ich habe im Laptop eine 1TB Seagate Momentus SpinPoint M8 (AF). 20600 Stunden...

ArcherV 30. Jan 2017

Nö, wenn die kaputt gehen, dann ist es so. Auf den beiden alten SSDs liegen nur Bilder...

SoniX 30. Jan 2017

Also ehrlich mal... Wenn sich jemand von Golem schon hier im Forum zu Wort meldet, dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /