Schneller mit G.fast, aber auch kürzer

Verschiedene Festnetzbetreiber erproben derzeit den Standard G.fast. In Taiwan begann im Oktober 2015 bereits der kommerzielle Betrieb. Golem.de fragte Swisscom-Sprecher Olaf Schulze, welche Datenraten dabei tatsächlich erreicht werden. In einem Test mit Kunden in der Gemeinde Biberen in einem "realen Umfeld" seien "zwischen 285 und 402 MBit/s Downstream und zwischen 85 und 109 MBit/s Upstream gemessen" worden, erklärte Schulze. "Die Geschwindigkeit ist dabei natürlich abhängig von der Länge des Kupferkabels." Genauere Angaben lagen nicht vor.

Die Swisscom testet schon seit längerer Zeit G.fast. Im April 2015 konnte das Unternehmen bei einem Feldtest in einem Dorf in der Gemeinde Buchegg erste Erfahrungen sammeln. Swisscom plant den Ausbau von G.fast für alle FTTS- und FTTB-Anschlüsse ab 2016. Der G.fast-Ausbau wird mit Huawei umgesetzt.

Alcatel Lucent teilte Golem.de am 15. September 2015 seine aktuellen Angaben zu Datenraten für G.fast mit: Bis zu 150 MBit/s würden bei 250 Metern erreicht, bis zu 500 MBit/s bei 100 Metern und bis zu 1 GBit/s unter 100 Metern.

Die Telekom war Ende 2014/Anfang 2015 weiter mit Feldtests zu G.fast aktiv, wollte aber noch keine Aussagen zum Verlauf machen. Telekom-Sprecher Niels Hafenrichter sagte: "Wir schauen uns die Möglichkeiten wie immer genau an, untersuchen Prototypen der Hersteller, um das Potenzial zu bewerten, führen Tests durch und prüfen sehr genau die Optionen. Auch unterstützen wir bei der Entwicklung eines Standards." Allerdings sei es für die Telekom noch zu früh, um über konkrete Pläne hinsichtlich der G.fast-Technologie oder Testergebnisse zu sprechen. Im Moment sei noch viel Ingenieursarbeit zu leisten.

Die Telekom wird es nicht schaffen, den Glasfaserausbau noch zehn Jahre zu verzögern, weil sie in einigen Jahren von anderen Anbietern überholt würde. Vectoring, Vplus, Supervectoring und G.fast sind ein Fortschritt, allerdings in einem obsoleten Kupfernetz. FTTH zu einem günstigen Preis - weil es mit innovativen Verfahren kostengünstig verlegt wurde - ist die Zukunft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Im Kupferkabel geht noch was
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Anonymer Nutzer 04. Jan 2016

Lass mich überlegen: * Versenden von Bildern in PowerPointpräsentationen, * irgendwelche...

Anonymer Nutzer 04. Jan 2016

Mal davon abgesehen, dass du glücklicherweise keine E-Mail mit 5GB verschickst, sondern...

Ovaron 28. Dez 2015

Welches wäre das denn Deiner Meinung nach?

Mixermachine 28. Dez 2015

Die meisten Leitungen werden aber wahrscheinlich min 15 Jahre nicht mehr angefasst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /