Festnetz und Mobilfunk: Deutsche Telekom stellt Hybrid-Router vor

Die Deutsche Telekom zeigt zur IFA den Speedport Hybrid für Endkunden. Der Router nutzt mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Kapazität aus dem Mobilfunknetz dazu.

Artikel veröffentlicht am ,
Speedport Hybrid
Speedport Hybrid (Bild: Telekom)

Die Deutsche Telekom bringt 2014 in Deutschland einen Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden auf den Markt. Das gab das Unternehmen am 5. September 2014 bekannt. Ein neuer Router, der Speedport Hybrid, bündelt Festnetz und Mobilfunk.

"Hybrid ist ein zentraler Baustein unserer integrierten Netzstrategie", erklärt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland. Hybrid vereine das Festnetz mit dem Mobilfunknetz. Der Hybrid Router schalte automatisch LTE zur Festnetz-Bandbreite dazu.

Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Datenübertragungskapazität aus dem Mobilfunknetz.

Im Herbst 2014 startet Hybrid in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ab Frühjahr 2015 sei eine Nutzung des Hybrid-Anschlusses bundesweit möglich.

Der Preis für das Hybrid-Angebot steht noch nicht fest. "Registrierte Interessenten erhalten weitere Details zu den Tarifkonditionen im Herbst 2014", teilte die Telekom mit. Laut dem Datenblatt (PDF) auf der Homepage der Telekom ist der Verkaufsstart für das Gerät bundesweit erst im zweiten Quartal 2015. Der Router bietet WLAN 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5GHz und soll abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g/n sein. Ein Betrieb nur für DSL oder nur für LTE ist nicht möglich.

Die Pläne für den Hybrid-Router sind nicht neu: Im Dezember 2012 wurde auf dem Investorentag eine Hybrid-Box angekündigt, die die Stärken von LTE und VDSL-Vectoring bündeln sollte, um im Download Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s und im Upload von bis zu 90 MBit/s zu ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cat24max1 14. Okt 2014

Was hohe Latenz? Also mein LTE hat die gleichen Pings wie mein VDSL

timo.seikel 17. Sep 2014

Also das LTE würde ich nicht beschränken. Das Einzige was ich machen würde ist zu...

timo.seikel 17. Sep 2014

Ich fände es halt ärgerlich da ich noch nie schnelleres Internet als dsl 2000 hatte. Ich...

Melibokus 10. Sep 2014

Wir soll denn bei dieser Lösung gebündelt werden? Soll es damit z.B. auch möglich sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /