Festkörperakkus: Ducati hofft auf bessere Akkus
Elektromotorräder wird es von Ducati vorerst nicht geben. Der Firmenchef hat angedeutet, was Ducati daran hindere.

Ducati will wegen der geringen Reichweite der Zweiräder kein Elektromotorrad auf den Markt bringen. Mit Lithium-Ionen-Akkus werde ein Motorrad, das den Anforderungen des Unternehmens genüge, zu schwer, sagte Ducati-CEO Claudio Domenicali dem italienischen Blog Moto.it.
Schon Mitte April hatte Ducatis Vertriebschef Francesco Milicia erklärt, ein Elektromotorrad würde derzeit weder Fahrspaß und Reichweite noch das Gewicht bieten, das Ducati-Fahrer erwarteten.
Der Ducati-Chef präzisierte nun, weshalb es keine Fortschritte bei Elektromotorrädern gebe. Das größte Problem ist offenbar der Akku: "Wir verfolgen die Entwicklung dieser Komponente mit großer Aufmerksamkeit und evaluieren gerade, wann die Energiemenge, die in einem Akku gespeichert werden kann, für ein vollwertiges Elektromotorrad reicht."
Lithium-Ionen-Akkus erhöhten das Gewicht zu sehr, sagte Domenicali. Er hofft deshalb auf eine andere Technik: "Bereits zur Mitte dieses Jahrzehnts wird ein großer Schritt zu Festkörperbatterien erwartet."
Konzeptfahrzeug war bereits fertiggestellt
Domenicali hatte 2019 mitgeteilt, dass die Entwicklung eines serienmäßigen Elektromotorrads begonnen habe. Zusammen mit der Mailänder Polytechnischen Hochschule für Gestaltung wurde mit der Ducati Zero bereits ein Konzeptfahrzeug entwickelt.
Wie das Blog Electrek schrieb, bieten andere Hersteller wie Energica schon jetzt Elektromotorräder mit Lithium-Polymer-Akkus an. Die Energica Ego+ soll eine Reichweite von 400 km in der Stadt und 180 km außerstädtisch aufweisen. Die Akkukapazität liegt bei brutto 21,5 kWh. Mit rund 250 kg Gewicht ist die Maschine jedoch erheblich schwerer als beispielsweise eine Ducati Panigale V4, die 198 kg wiegt.
Mit ihrem 16 Liter großen Tank und einem Normverbrauch von 6,9 Litern auf 100 km kommt sie aber nicht viel weiter als die Energica, allerdings dauert das Tanken nur ein paar Minuten. Bei der Elektromaschine braucht es 40 Minuten, um von 10 auf 80 Prozent zu laden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist ja nur einem ausm XJR Forum passiert, sein Akku fing zu rauchen an und vorbei war die...
Bei der Energica bezahlt man weniger pro 100km als bei der genannten Ducati .. Und wenn...
Wenn man etwas über den Tellerrand schaut dann kommt man drauf das der Energiebedarf an...
Hab ich mir gerade auch gedacht, vielleicht kann man jetzt schon seinen Kundenstamm etwas...