Fest angestellt: Wie viele Informatiker es in Deutschland gibt
Die Zahl der IT-Beschäftigten in Deutschland beträgt über eine Million - doch wie viele davon sind Informatiker? Dazu haben die Bundesagentur für Arbeit und der Bitkom jetzt Angaben gemacht.

Bundesweit gibt es rund 687.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Informatik-Berufen. Das gab der IT-Branchenverband Bitkom am 28. Juli 2016 bekannt. Von ihnen arbeiten 325.000 in IT- und Telekommunikations-Unternehmen, 362.000 sind in Unternehmen anderer Branchen beschäftigt. Freiberuflich arbeitende Informatiker sind in der Statistik nicht erfasst.
Basis der Angaben sind Daten der Bundesagentur für Arbeit. Für Angaben zu IT-Experten beziehungsweise Informatiker wurde die Berufsgruppe 43 ausgewertet. Die Bundesagentur bezeichnet mit der Berufsgruppe "Informatiker und kaufmännische Assistenten mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung oder Wirtschaftsinformatik".
Nordrhein-Westfalen liegt in absoluten Zahlen vorn
Im Bundesdurchschnitt beträgt demnach der Anteil der Informatiker an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2,2 Prozent. In absoluten Zahlen gibt es die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in IT-Berufen in den großen Flächenländern Nordrhein-Westfalen (141.000), Bayern (140.000) und Baden-Württemberg (121.000).
Hamburg ist die deutsche Hauptstadt der IT-Spezialisten. In der Stadt arbeiten 3,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten als Informatiker oder in anderen ITK-Berufen. Das ist im Vergleich der Bundesländer der Spitzenplatz. Dahinter folgen Hessen (2,9 Prozent), Baden-Württemberg (2,8 Prozent) sowie Bayern und Berlin (je 2,7 Prozent). Schlusslichter sind Brandenburg und Sachsen-Anhalt (je 0,9 Prozent) sowie Mecklenburg-Vorpommern (0,8 Prozent).
Insgesamt waren im Oktober 2015 in der ITK-Branche in Deutschland erstmals über eine Million Menschen beschäftigt. Die Unternehmen der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik zählten Ende des Jahres 1,002 Millionen Mitarbeiter.
Deshalb gibt es auch nur relativ wenige Hersteller, bei denen sich die Zertifikate...
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Aber ich kann dir sagen, dass es zu...
Wo/Seit wann? Startups zahlen zwar oft nicht so gut und versprechen einem mit...
Ich glaube Sie sollten den Artikel besser nochmal durchlesen...
Hier wurden eindeutig Äpfel und Birnen zusammen geschüttet, zu Püree verwurstet und als...