Fernwartung: Betaversion von Teamviewer 10 mit Dropbox-Anschluss
Mit einer neuen Version von Teamviewer soll die Fernwartungssoftware besser für die Arbeit in Teams gerüstet sein. Zunächst ist Teamviewer 10 als Betaversion für Linux, Windows und OS X erhältlich und bietet Anschluss an Dropbox, Google Drive, Onedrive und Box.

Die Teamviewer-Version 10 soll vor allem für die Zusammenarbeit von Teams bessere Funktionen bieten. Die zunächst als Beta für die drei großen Betriebssysteme veröffentlichte Software unterstützt Video- und Telefonkonferenzen über VoIP, wobei dazu keine Fernwartungssitzung gestartet werden muss. Wer will, kann natürlich wie gehabt seinen Bildschirminhalt freigeben.
Der Chatverlauf wird jetzt archiviert und ist über alle angemeldeten Endgeräte abrufbar. Die Daten sollen dabei verschlüsselt sein, teilte der Anbieter mit.
Die Teamviewer-Nutzer können zudem in Version 10 Daten direkt über die Cloudspeicherdienste Dropbox, Google Drive, Onedrive oder Box teilen. Darüber hinaus wurden einige Steuerungs- und Administrationsfunktionen für Onlinemeetings und die Software im Unternehmenseinsatz verfeinert.
Eine Übersicht über die neuen Funktionen bietet die Teamviewer-10-Produktseite. Teamviewer 10 Beta ist für Windows-, Mac- und Linux-Systeme verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank für diesen Tip! Wir sind bereits auf 9, aber seit 8 habe ich oft Probleme mit...
Sicher, das ging auch früher schon und wird dann wunderbar fummlig.
Eine Fernwartungssoftware? Oder längst was anderes. Mir scheint immer mehr wie ein...