Fernsehen: 5G Broadcast soll ab 2027 DVB-T2 ablösen

Fernsehen über 5G wird in Bayern so erfolgreich getestet, dass der Leiter Verbreitung beim Bayerischen Rundfunk weitermachen will. 2030 werden die Frequenzen von DVB-T2 frei.

Artikel veröffentlicht am ,
IRT Tests von 5G Broadcast
IRT Tests von 5G Broadcast (Bild: IRT)

Ein groß angelegter Roll-Out von 5G Broadcast ist nicht vor 2027 zu erwarten. Das schreibt Helwin Lesch, Leiter Verbreitung und Controlling beim Bayerischen Rundfunk im Magazin Info­Digital (Paywall). "Der Rundfunk soll sich frühzeitig in die Standardisierung von 5G einbringen und die Weichen auch für eine zukünftige Verfügbarkeit der bestehenden UHF-Frequenzen für 5G Broadcast stellen. Bis 2030 bleiben diese Frequenzblöcke für die terrestrische, digitale Fernsehversorgung mittels DVB-T2 in Benutzung." Der Frequenzbereich von DVB-T2 liegt bei 470 MHz bis 690 MHz.

Die bisherige Reaktion von Regulierern und Mobilfunk habe die öffentlich-rechtlichen Rundfunkbetreiber "sehr positiv überrascht und ermutigt, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen", erklärt Lesch.

Projekt 5G TODAY in Bayern

Gemeint ist das Forschungsprojekt 5G TODAY in Bayern, dass das Potenzial von 5G im Bereich der Verbreitung von Medieninhalten untersucht. Zu den Partnern des Konsortiums zählen der Antennenhersteller Kathrein sowie der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz. Entwickelt und geleitet wird das Vorhaben vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) aus München. Assoziierte Partner sind die Telefónica Deutschland und der Bayerische Rundfunk, der das 5G-FeMBMS-Sendernetz auf seinen Senderstandorten betreiben will. Der Modus FeMBMS (Further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service) erlaubt die simultane Verteilung identischer Medieninhalte an eine Vielzahl von Empfängern auch über größere Distanzen. Damit muss nicht mehr von jedem einzelnen mobilen Endgerät eine eigene Internetverbindung zum Sender hergestellt werden. Die Inhalte können über den kombinierten Rund- und Mobilfunk über das 5G-Netz empfangen werden.

Das DVB-T2-Netz für Antennenfernsehen wurde gerade erst komplett ausgerollt. So baute die Freenet-Tochter Media Broadcast das Sendernetz bis Ende 2018 auf insgesamt 63 Senderstandorte aus. Die komplette Umstellung der Öffentlich-Rechtlichen auf DVB-T2 wird erst im Jahr 2019 ganz abgeschlossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 30. Apr 2019

Insbesondere im Mobilnetz sind die Frequenzen endlich, und Funkzellen bleiben ein shared...

ikhaya 30. Apr 2019

Viele Sender bieten ihr eignes online Angebot. Da braucht man keine Angebote die den...

ikhaya 30. Apr 2019

Ja wir brauchen echte Flatrate Tarife, dennoch finde ich entlasten Broadcasts die...

Galde 30. Apr 2019

2030 werden die Frequenzen von DVB-T2 frei Als wenn ein (in den letzten ~5 Jahren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /