Eingängiges Bedienungskonzept
Das Bedienungskonzept ist nach kurzer Eingewöhnungszeit eingängig und intuitiv. Der obere linke Knopf dient zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung, die beiden Knöpfe darunter zum Scrollen. Der obere rechte Knopf ruft im Ziffernblatt die Sportfunktionen auf, also eine Liste von Sportarten, die die Uhr erfassen kann. Der Knopf unten rechts dient zum Zurückgehen.
Drücken wir im Ziffernblattmodus den Knopf zum Herunterscrollen, können wir durch die Übersichten der erfassten Werte schalten. Neben den Schritten und der Pulsfrequenz sind das unter anderem der allgemeine Trainingsstand und der Vo2Max-Wert. Befinden wir uns auf einer dieser Übersichten, lassen sich mitunter durch das Drücken des oberen rechten Knopfes weitere Details aufrufen.
Smartwatch für spezielle Zielgruppe
Neben diesen sportlichen Werten können die neuen Fenix-Modelle auch Benachrichtigungen des Smartphones anzeigen. Garmin selbst tut sich nach eigenen Angaben etwas schwer, die Uhren "Smartwatches" zu nennen, ist sich aber bewusst, dass es im Grunde welche sind. Allerdings dürften sich die Uhren aufgrund ihrer Sportfunktionen immer noch eher an sportliche Nutzer richten denn an Anwender, die eine klassische Smartwatch suchen.
Das dürfte auch am Preis liegen: Mit mindestens 600 Euro für die Modelle Fenix 5 und 5S sowie mindestens 750 Euro für die Fenix 5X sind die neuen Garmin-Uhren merklich teurer als die meisten anderen Smartwatches.
Fazit
Garmins neue Sportuhren machen auf uns einen guten ersten Eindruck. Mit den eingebauten GPS-Empfängern und Laufzeiten von bis zu 24 Stunden im GPS-Modus und bis zu 14 Tagen im normalen Modus heben sich die Uhren von der Smartwatch-Konkurrenz ab.
Der Fokus liegt allerdings weiterhin bei sportlichen Nutzern: Die Sportfunktionen sind umfangreich, dafür gibt es keine Nachrichten-Apps oder Ähnliches, was sich beispielsweise auf einer Samsung Gear S3 oder einer Apple Watch findet. Dies müssen Interessenten beim Kauf beachten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fenix 5 im Hands on: Kleiner, groß, riesig |
- 1
- 2
Sie sind aber schlagfertig. Nur vier Tage bis Sie sich das ausgedacht hatten! Zum Thema...
Hallo hebe, ich weiß, meine Antwort bezog sich auch auf den Kommentar von No name089...
Steht alles auf der garmin seite 5x: 51x51x 17mm Fenix3hr: 51,5x51,5x16mm
Ich hab die fenix3 und das mio link armband zur pulsmessung. Fenix3: beim bahnen...