FeMBMS: Telefónica will 5G für Fernsehverbreitung einsetzen
Ein Testfeld im bayerischen Wendelstein ist für die Telefónica wichtig, um Millionen von Smartphones als TV-Empfänger zu nutzen. Der Netzbetreiber stellt seine 700-MHz-Frequenzen zur Verfügung.

Der 5G-Standard sei geeignet für die effiziente Verbreitung von Medieninhalten. Das erklärte der Mobilfunkbetreiber Telefónica Deutschland am 21. März 2018. Mit der Einführung von 5G könnte daher ein neues Marktsegment mit Millionen von Smartphones und Tablet-PCs als potenzielle TV-Empfänger entstehen. Das 700-MHz-Band eignet sich für große Übertragungsreichweiten.
Telefónica Deutschland unterstützt seit Anfang des Jahres am Senderstandort Wendelstein nahe Rosenheim im Rahmen des Projekts 5G-Today ein Testfeld für den Rundfunk über 5G im Frequenzbereich um 700 MHz. Erprobt wird, wie sich 5G-Technologie zukünftig für eine großflächige und wirtschaftliche Übertragung von Rundfunkinhalten nutzen lässt.
Experten werden ab Herbst 2018 rund um den Standort Wendelstein die TV-Übertragung im 5G-Rundfunkmodus FeMBMS (Further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service) auch über größere Distanzen untersuchen.
Partner für TV über 5G
Zu den Partnern des Konsortiums zählen der Antennenhersteller Kathrein sowie der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz. Entwickelt und geleitet wird das Vorhaben vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) aus München.
Assoziierte Partner sind die Telefónica Deutschland und der Bayerische Rundfunk, der das 5G-FeMBMS-Sendernetz auf seinen Senderstandorten betreiben will.
"Als global tätiger Netzbetreiber sowie Mitglied der Next Generation Mobile Networks unterstützen wir gerne die Tests zur Verbreitung von Medieninhalten mit modernen und konvergenten 5G-Netzen. Deshalb werden wir 5G-Today bei Bedarf weiteres 700-MHz-Spektrum und damit eines der seitens der EU-Kommission priorisierten 5G-Frequenzbänder zur Verfügung stellen", sagte Valentina Daiber, Director Corporate Affairs von Telefónica Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Über Festnetz wurden 2016 laut Bundesnetzagentur 22,5 Mrd. GB Daten übertragen => Pro...
Die Story zeigt mal wieder ganz schön was von frühem 5G Deployment zu halten ist. eMBMS...
Der Sender steht nicht _im_ sondern _am_ bayrischen Wendelstein. Ersteres ist eine...
Naja, auch eine Art Pay-TV.